Alibaba Aktie: Neue Impulse oder nächste Enttäuschung?
Beim chinesischen Tech-Giganten brodelt es: Während die Cloud-Sparte die Preise anzieht, wabern Gerüchte um einen Börsengang der Fintech-Tochter Ant International. Steuert Alibaba auf eine Neubewertung zu oder drohen alte Fallstricke?
Preisschraube bei Alibaba Cloud: Notwendiges Übel?
Eine der zentralen Säulen Alibabas, das Cloud-Geschäft, hat zum 7. Mai 2025 an der Preisschraube gedreht. Betroffen von diesen Anpassungen für Domainregistrierungen und -erneuerungen sind auch populäre Endungen wie .COM und .NET. Das Unternehmen selbst begründet diesen Schritt mit gestiegenen Kosten bei vorgelagerten Domain-Anbietern, ungünstigen Wechselkursentwicklungen und einem erhöhten Aufwand für die Einhaltung von Domain-Richtlinien. Für Kunden mit umfangreichen Domain-Portfolios auf der Plattform bedeutet dies konkret, ihre Erneuerungsstrategien und Kostenkalkulationen zu überdenken.
Ant International: IPO-Comeback in Hongkong?
Beinahe zeitgleich sorgen neue Spekulationen um Alibabas Fintech-Tochter Ant Group für Aufsehen. Medienberichten zufolge prüft Ant Group einen Börsengang seines internationalen Arms, Ant International, am Finanzplatz Hongkong. Obwohl konkrete Details zum Zeitplan oder zur angestrebten Bewertung bislang fehlen und Gespräche mit Regulierungsbehörden lediglich Gerüchte sind, weckt diese Entwicklung Erinnerungen. Bereits 2020 scheiterte ein ambitionierter Börsengang der gesamten Ant Group spektakulär am Veto der chinesischen Aufsichtsbehörden. Ein erfolgreicher Anlauf von Ant International könnte nun nicht nur frisches Kapital bedeuten, sondern auch die Gesamtbewertung von Alibaba positiv beeinflussen. Ant International treibt seine globale Expansion aktiv voran und lancierte kürzlich neue Angebote, wie die Mastercard-gestützte virtuelle "World Card" für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Quartalszahlen im Rampenlicht: Die Stunde der Wahrheit naht
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Die Nervosität an den Märkten steigt mit Blick auf die bevorstehende Veröffentlichung der neuesten Geschäftszahlen Alibabas. Am 15. Mai 2025 wird der Konzern seine ungeprüften Finanzergebnisse für das vierte Quartal sowie das gesamte abgelaufene Geschäftsjahr (Stichtag 31. März 2025) präsentieren. Analysten sind gespannt auf Gewinn- und Umsatzzahlen, wobei einige Prognosen ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahr andeuten. Die Konsensschätzung für den Gewinn pro Aktie für das abgelaufene März-Quartal hat sich im Vormonat sogar leicht erhöht, was auf einen verhaltenen Optimismus hindeutet.
Zukunftswette KI & Cloud: Alibabas strategischer Kompass
Ungeachtet der aktuellen Entwicklungen hält Alibaba an seinen strategischen Kerninvestitionen fest. Insbesondere die Bereiche künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Computing stehen weiterhin im Fokus. Der Konzern hat signifikante Investitionspläne für diese Segmente vorgestellt, was ein klares Bekenntnis zu langfristigem Wachstum und Innovation in diesen zukunftsträchtigen Märkten signalisiert. Positive Signale kommen bereits von Alibaba Cloud, das ein substanzielles Wachstum der Umsätze mit KI-bezogenen Produkten meldete – ein Beleg für die Zugkraft der "Cloud + KI"-Strategie. Jüngste Produktstarts, wie neue KI-Modelle, unterstreichen diese Ausrichtung. Die Effektivität der Umsetzung dieser Strategie wird ein Schlüsselfaktor für die zukünftige Performance sein, insbesondere angesichts des intensiven Wettbewerbs sowohl im E-Commerce als auch im Cloud-Sektor.
Ausblick: Warten auf den Befreiungsschlag?
Die kommenden Wochen, allen voran die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse, werden voraussichtlich mehr Klarheit über die aktuelle finanzielle Gesundheit und die strategische Marschrichtung von Alibaba bringen. Ob die aktuellen Entwicklungen und die strategischen Weichenstellungen ausreichen, um der Aktie neuen Schwung zu verleihen, bleibt abzuwarten. Zwar konnte das Papier seit Jahresbeginn beeindruckende 35 Prozent zulegen, notiert aber aktuell spürbar unter ihrem im Februar erreichten Jahreshoch von 137,40 Euro. Die neuesten Zahlen könnten nun entscheidende Impulse für den weiteren Kursverlauf liefern.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...