Alibaba Aktie: Institutionelle Anleger spalten sich

Während die einen nachkaufen, verkaufen andere ihre kompletten Positionen: Bei Alibaba scheiden sich derzeit die Geister der institutionellen Investoren. Der chinesische Tech-Riese steht vor einem Scheideweg zwischen KI-Revolution und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Was steckt hinter den gegensätzlichen Bewegungen der Großanleger?
Widersprüchliche Signale von den Profis
Die jüngsten Quartalsmeldungen zeichnen ein gespaltenes Bild: Blair William & Co. stockte seine Alibaba-Position um 4,7% auf, während andere Firmen wie Brighton Jones LLC und Quadrant Capital Group LLC ebenfalls moderat nachkauften. Vertrauen in die Zukunft oder günstige Bewertung?
Das Gegenteil machte Maxi Investments CY Ltd – und zwar dramatisch: Das Unternehmen verkaufte 92,1% seiner gesamten Alibaba-Anteile. Ein derart massiver Rückzug deutet auf fundamentale Bedenken hin. Aktuell halten Hedgefonds und institutionelle Investoren 13,47% der Aktien.
KI-Cloud als Wachstumsmotor
Der Grund für die Zuversicht mancher Investoren liegt in Alibabas strategischer Neuausrichtung: Die Cloud-Sparte AliCloud wuchs im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 um 18% – getrieben von Public Cloud und KI-Produkten. Besonders beeindruckend: Seit sieben Quartalen in Folge verzeichnet der KI-Bereich im Cloud-Geschäft dreistellige Wachstumsraten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Diese Zahlen nähren die Hoffnung, dass Alibaba den Wandel vom reinen E-Commerce-Riesen zum diversifizierten Technologiekonzern erfolgreich meistert. Die Synergien zwischen KI und dem Kerngeschäft könnten dabei der Schlüssel sein.
Gegenwind aus China bremst Kurs
Doch trotz der technologischen Fortschritte kämpft die Aktie mit wirtschaftlichen Unsicherheiten. Der für den 13. August erwartete Quartalsbericht wird zeigen müssen, wie sich die chinesischen Konjunkturmaßnahmen und das schwierige Handelsumfeld auf die Geschäfte auswirken.
Zusätzlichen Druck erzeugte ein Verkauf: Alibabas Tochterunternehmen Antfin trennte sich von einem bedeutenden Anteil am indischen Fintech-Unternehmen Paytm – ein 5,84%-Paket, das die Märkte nervös machte.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...