
Alibaba Aktie: Entscheidung naht
12.05.2025 | 12:24
Der chinesische Tech-Gigant steht kurz vor der Veröffentlichung seiner Jahreszahlen für 2025, und die Anleger sind gespannt. Was steckt hinter der jüngsten Kursrallye und den strategischen Neuausrichtungen im E-Commerce und bei der Künstlichen Intelligenz (KI)?
Angriff im Expresshandel
Alibaba mischt sein Kerngeschäft kräftig auf. Der Konzern hat kürzlich seinen Sofortlieferdienst "Taobao Instant Commerce" überarbeitet und als "Taobao Flash" neu aufgestellt. Unterstützt durch das Liefernetzwerk Ele.me verspricht der Dienst eine 30-Minuten-Lieferung für eine breite Palette von Waren – nicht nur Lebensmittel, sondern auch Elektronik und mehr. Gestartet in über 50 Städten, soll der landesweite Rollout noch diesen Monat erfolgen.
Mit diesem Schritt tritt Alibaba in direkten Wettbewerb mit Rivalen wie Meituan und JD.com im rasant wachsenden chinesischen Markt für Sofortlieferungen – Analysten sprechen bereits von einem entstehenden "Triopol". Um Marktanteile zu gewinnen, setzt das Unternehmen auf aggressive Subventionen für Konsumenten und integriert die Backend-Systeme für Händler. Zusätzlich kooperieren Alibabas Plattformen Taobao und Tmall vor dem wichtigen "618 Shopping Festival" mit der Lifestyle-Plattform Rednote (Xiaohongshu). Diese Initiative soll es Händlern ermöglichen, über direkte Werbelinks auf Rednote Social-Media-Interaktionen unmittelbar in Verkäufe umzuwandeln.
Zukunftssäulen KI und Cloud
Abseits des E-Commerce setzt Alibaba weiterhin stark auf KI und Cloud Computing als zentrale strategische Pfeiler, auch wenn der Onlinehandel die Haupteinnahmequelle bleibt. Der Vorstandschef betonte kürzlich die Bedeutung von KI für die Erweiterung der Nutzerbasis. Dies deckt sich mit früheren, erheblichen Investitionszusagen in den Ausbau der KI- und Cloud-Infrastruktur.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Das Thema KI gilt als wichtiger Rückenwind für das Unternehmen. Auch Fortschritte in der Cloud-Sparte werden als wesentlicher Motor für zukünftiges Wachstum gesehen. Analysten beobachten hier ein starkes Wachstum bei den Umsätzen mit KI-bezogenen Produkten.
Marktstimmung hellt sich auf
Wie reagiert der Markt? Vor der wichtigen Bekanntgabe der Geschäftszahlen am 15. Mai zeigten sich die Aktien von Alibaba zuletzt freundlich und partizipierten an einer breiteren Erholung von in den USA gelisteten chinesischen Titeln. Analysten erwarten für das abgelaufene Quartal ein Umsatzwachstum von rund 8% gegenüber dem Vorjahr.
Unterstützend wirken laufende Aktienrückkaufprogramme, die die Anzahl der ausstehenden Aktien reduzieren. Auch institutionelle Investoren zeigen wieder verstärkt Interesse. Aus technischer Sicht hat die Aktie auf Wochenbasis ein sogenanntes "Golden Cross" gebildet – ein Kaufsignal, das auf einen möglichen Trendwechsel hindeutet. Die positive Stimmung spiegelte sich auch heute wider, als die Aktie mit einem kräftigen Plus in die Woche startete und sich damit weiter über wichtigen gleitenden Durchschnitten etablierte.
Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China haben einige Marktängste zerstreut, auch wenn makroökonomische Unsicherheiten innerhalb Chinas weiterhin eine Rolle spielen. Die Performance großer chinesischer Tech-Konzerne wie Alibaba wird oft als Indikator für die breitere wirtschaftliche Entwicklung in der Region gesehen. Die kommenden Zahlen werden zeigen, ob Alibabas Strategien bereits Früchte tragen und die jüngste Aufwärtsbewegung nachhaltig ist.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...