Alibaba Aktie: Doppelter Wachstumsturbo zündet!

Alibaba zeigt eindrucksvoll, dass der chinesische Tech-Riese mehr ist als nur E-Commerce. Während die Kerngeschäfte stabilisieren, entwickeln sich Cloud-Computing und künstliche Intelligenz zu immer stärkeren Wachstumstreibern. Kann diese Doppelstrategie die Aktie aus ihrem Abwärtstrend befreien?
Cloud-Partnerschaft mit Signalwirkung
Ein neuer, prestigeträchtiger Deal unterstreicht Alibabas Ambitionen im Technologiebereich: Die Cloud-Sparte wurde ausgewählt, um die digitale Infrastruktur des internationalen Schwimmverbands World Aquatics bis 2028 zu modernisieren. Diese Partnerschaft demonstriert nicht nur die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Alibabas Cloud-Lösungen, sondern zeigt auch, wie das Unternehmen seine Technologien in neuen Märkten positioniert.
KI-Boom treibt Wachstum an
Besonders beeindruckend ist die Dynamik im KI-Bereich: Die cloudbasierten KI-Dienste verzeichnen seit sieben Quartalen in Folge ein dreistelliges Umsatzwachstum. Der Open-Source-KI-Modell Qwen3 wurde bereits über 300 Millionen Mal heruntergeladen – ein klares Zeichen für die wachsende Akzeptanz von Alibabas Technologie in der Entwicklergemeinschaft.
E-Commerce stabilisiert sich
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Parallel dazu zeigt das traditionelle Kerngeschäft mit den Plattformen Taobao und Tmall wieder deutliche Erholungstendenzen. Die Kundenmanagement-Erlöse wachsen zweistellig, unterstützt durch bessere Integration des Logistikarms Cainiao und neue Software-Servicegebühren. Cainiao selbst expandiert aggressiv in Europa und bietet nun 3-Tage-Lieferung in 35 Ländern an.
Investoren noch skeptisch
Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt die Stimmung bei institutionellen Anlegern verhalten. Zwar haben einige Großinvestoren ihre Positionen aufgestockt, andere wie Ruffer LLP reduzierten ihre Anteile. Der langjährige Rechtsstreit um die Ant Group scheint mit einer Vergleichszahlung von 433,5 Millionen Dollar nun beigelegt – doch die Erinnerung an die regulatorischen Turbulenzen lastet noch auf der Aktie.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Alibaba die Märkte mit seiner Doppelstrategie aus stabilisiertem E-Commerce und hochdynamischen Technologiebereichen langfristig überzeugen? Die jüngsten Entwicklungen geben zumindest Anlass zu vorsichtigem Optimismus.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...