Real Madrids Startrekordtransfer Trent Alexander-Arnold wird den Königlichen länger fehlen als befürchtet. Beim Sieg gegen Marseille zog sich der Engländer eine schwere Muskelverletzung zu – mit möglichen Folgen für die Saisonziele.

Früher Abpfiff nach nur fünf Minuten

Das Debakel begann bereits in der Anfangsphase: Nach kaum mehr als 300 Sekunden Spielzeit musste Alexander-Arnold verletzt ausgewechselt werden. Die Diagnose ließ nicht lange auf sich warten: Ein Riss am Oberschenkelbizeps wird den 26-Jährigen für sechs bis acht Wochen außer Gefecht setzen.

Das Timing könnte kaum ungünstiger sein. Gerade hatte sich der Rechtsverteidiger als Schlüsselspieler im System von Trainer Xabi Alonso etabliert. Jetzt trifft die Verletzung den Rekordmeister mitten in der entscheidenden Phase der Saisonvorbereitung.

Doppel-Schock: Sperre für Ersatzmann Carvajal

Doch das war noch nicht alles: Ersatzspieler Dani Carvajal sah in derselben Partie die Rote Karte. Ihm droht nun eine Sperre von mindestens zwei Spielen. Damit steht Alonso vor einem echtes Problem – im Kader findet sich kein weiterer gelernter Rechtsverteidiger.

Die Defensiv-Krise kommt zur denkbar ungünstigsten Zeit. Ohne Alexander-Arnold und Carvajal muss der Trainer für die nächsten wichtigen Begegnungen improvisieren. Eine Lösung zu finden wird zur Nagelprobe für die taktische Flexibilität des Teams.

Dramatische Folgen für Saison-Highlights

Der Ausfall hat konkrete sportliche Konsequenzen: Alexander-Arnold droht das Wiedersehen mit seinem Ex-Klub Liverpool am 4. November zu verpassen. Noch schmerzlicher: Der Engländer könnte auch den Clásico gegen den FC Barcelona auslassen.

Für den 100-Millionen-Euro-Transfer bedeutet die Verletzung einen herben Rückschlag. Gerade hatte er begonnen, sich in Madrid einzuleben. Jetzt muss er zusehen, wie seine neue Mannschaft ohne ihn die schwierigsten Aufgaben der Saison bewältigen muss.

Kann Real Madrid diese Defensiv-Krise meistern? Die kommenden Wochen werden zeigen, wie tief der Verlust wirklich wiegt.