Carlos Alcaraz hat Novak Djokovic im Halbfinale der US Open in drei Sätzen deklassiert und demonstriert eindrucksvoll, wer der neue Herr im Tennis-Zirkus ist. Mit 6:4, 7:6 (4) und 6:3 setzte sich der Spanier durch und zieht zum zweiten Mal ins Finale von Flushing Meadows ein.

Revanche für frühere Niederlagen

Der 22-jährige Spanier nahm bittere Revanche für frühere Pleiten. Bei den Olympischen Spielen und den Australian Open hatte Djokovic noch die Oberhand behalten. Diesmal ließ Alcaraz dem Serben keine Chance – obwohl dieser bereits zum 53. Mal in einem Major-Halbfinale stand.

Djokovic muss weiter auf seinen 25. Grand-Slam-Titel warten. Eine enttäuschende Bilanz für den Rekordspieler, der eigentlich als Favorit in die Partie gegangen war.

Spektakulärer Matchverlauf mit klaren Wendepunkten

Der erste Satz entwickelte sich zum Albtraum für Djokovic. Alcaraz sicherte sich früh den Break und verteidigte seinen Vorsprung mit beeindruckender Aufschlagstärke. Nach 50 Minuten hatte der Spanier den ersten Durchgang für sich entschieden.

Im zweiten Satz kämpfte Djokovic zurück. Aggressiver Auftritt, früher Break – doch Alcaraz blieb cool. Der junge Spanier glich aus und zwang den Serben in den Tiebreak. Hier setzte sich Alcaraz mit 7:4 durch, trotz spektakulärer Punkte von Djokovic.

Finaleinzug mit beeindruckender Serie

Der dritte Satz brachte das endgültige Aus für Djokovic. Sichtlich gezeichnet und sogar mit Massage durch den Physiotherapeuten, war der Widerstand des Serben gebrochen. Nach zweieinhalb Stunden stand der achte Finaleinzug in Serie für Alcaraz fest.

Die Statistik spricht für sich: Sechs seiner letzten sieben Finalpartien gewann der 22-Jährige. Eine beeindruckende Bilanz, die ihn als neuen Dominator der Tennis-Szene ausweist.

Die wichtigsten Fakten:
- Alcaraz besiegt Djokovic mit 6:4, 7:6 (4), 6:3
- Zweiter US-Open-Finaleinzug für den Spanier
- Achter Finaleinzug in Serie für Alcaraz
- Djokovic weiter auf Titel Nr. 25 wartend

Im Finale erwartet Alcaraz der Sieger des Duells zwischen Jannik Sinner und Felix Auger-Aliassime. Eine spannende Frage: Kann jemand die beeindruckende Serie des Spaniers noch stoppen?