Der Spezialchemiehersteller Albemarle verzeichnete am 4. März 2025 einen positiven Impuls mit einem Kursanstieg von 0,95 Prozent auf 67,88 EUR. Dieser leichte Aufschwung steht jedoch im Kontrast zur langfristigen Entwicklung des Unternehmens. Aktuell notiert die Aktie bei 68,71 EUR (Stand: 06. März 2025) und hat damit im Vergleich zum Vortag minimal nachgegeben (-0,11%). Bemerkenswert ist die schwierige Gesamtsituation: Auf Monatssicht verzeichnet das Papier einen Rückgang von 7,35 Prozent, während die Jahresentwicklung mit -32,32 Prozent deutlich negativ ausfällt. Mit einer Marktkapitalisierung von 8,1 Milliarden Euro liegt der führende Lithiumproduzent aktuell 85,39 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch.


Finanzkennzahlen deuten auf Herausforderungen hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Albemarle?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des Unternehmens zeigen ein gemischtes Bild. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von circa 1,50 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 11,51 präsentieren sich diese Werte in einem vertretbaren Rahmen. Allerdings weist das negative KGV für 2025 (-65,66) auf anhaltende wirtschaftliche Herausforderungen hin, die das Unternehmen bewältigen muss.


Albemarle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Albemarle-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:

Die neusten Albemarle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Albemarle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Albemarle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...