Alba Aktie: Die Stabilität wackelt?
Die Alba SE verzeichnete zum 28. März 2025 einen Kurs von 6,80 Euro und damit keine Veränderung zum Vortag, während auf Monatssicht ein Rückgang von 6,21 Prozent zu verbuchen ist. Das ehemals als Interseroh bekannte Recyclingunternehmen, das sich auf die Sammlung und Wiederverwertung von Sekundärrohstoffen wie Stahl- und Metallschrott spezialisiert hat, kämpft weiterhin mit einer schwachen langfristigen Performance. Im Jahresvergleich musste die Aktie des Entsorgungsspezialisten einen erheblichen Wertverlust von 34,93 Prozent hinnehmen und notiert derzeit 60,29 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, wenngleich sie 5,88 Prozent über dem Jahrestief liegt.
Beachtliche Finanzkennzahlen im Kontrast zum Kursverlauf
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alba?
Besonders bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen den soliden Finanzzahlen und der verhaltenen Kursentwicklung. Mit einer Marktkapitalisierung von 66,9 Millionen Euro und einem beeindruckenden Cashflow von 18,5 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2024 ergibt sich ein rechnerischer Cashflow pro Aktie von 1.879,67 Euro. Dies führt zu einem außerordentlich niedrigen Kurs-Cashflow-Verhältnis, das in der Branchenbetrachtung als positiv einzustufen ist. Auch der Jahresüberschuss von 26,3 Milliarden Euro aus 2024 steht in deutlichem Kontrast zur aktuellen Börsenbewertung des Unternehmens, das Entsorgungslösungen für verschiedenste Branchen von Bau über Elektro bis hin zu Sanitär und Lebensmittelverpackungen anbietet.
Alba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alba-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Alba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...