Alba Aktie: Analyse der Marktperspektiven
Die Alba SE verzeichnete am 13. März 2025 einen stabilen Kurs von 7,00 EUR, ohne Veränderung im Tagesvergleich. Das Recyclingunternehmen, das sich vorwiegend auf die Wiederverwertung von Stahl- und Metallschrott konzentriert, kämpft allerdings mit einer rückläufigen Entwicklung. Im Monatsvergleich musste die Aktie einen Rückgang von 2,07 Prozent hinnehmen, während auf Jahressicht ein deutliches Minus von 29,35 Prozent zu verzeichnen ist. Mit einer Marktkapitalisierung von 68,9 Millionen Euro notiert die Aktie derzeit 8,57 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch weiterhin 55,71 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch.
Finanzielle Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alba?
Besonders auffällig sind die finanziellen Kennzahlen des Unternehmens. Der Cash-Flow pro Aktie beläuft sich auf beachtliche 1.879,67 EUR, was im Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet. Auch das Kurs-Umsatz-Verhältnis spricht für diese These. Die Alba SE, die Entsorgungslösungen für verschiedenste Branchen anbietet, scheint trotz der Kursschwäche über solide Finanzkennzahlen zu verfügen.
Alba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alba-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:
Die neusten Alba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...