Alajbegovic: "Vielleicht mache ich gegen Schlager ein Tor"

Bosnien-Herzegowinas Nationalteam empfängt Österreich heute Abend in Zenica – und setzt dabei auf den gefürchteten Heimvorteil. Für das ÖFB-Team wird es eine echte Bewährungsprobe im vollen Bilino Polje Stadion.
Die Geisterstadt von 2018
An Zenica hat die österreichische Nationalmannschaft keine guten Erinnerungen. 2018 kassierte sie hier eine bittere 0:1-Niederlage. Der damalige Matchwinner: Edin Dzeko. Der 39-jährige Rekordtorschütze ist immer noch Kapitän, though er nicht mehr immer von Beginn an spielt.
Das Stadion Bilino Polje fasst zwar nur 13.600 Zuschauer, gilt aber als wahre Hexenküche. Die Nähe der Fans zum Spielfeld sorgt für eine einzigartige Atmosphäre. Heute wird ein volles Haus erwartet – während das ÖFB-Team nur von etwa 400 eigenen Fans unterstützt wird.
Die aktuelle Form der Bosnier
Seit über zwei Jahren sind die Bosnier in Zenica ungeschlagen. Drei Partien in Serie blieben sie ohne Niederlage. Allerdings: Davor gab es fünf Heimpleiten in Folge. Im Juni 2023 unterlagen sie sogar Luxemburg mit 0:2.
Teamchef Sergej Barbarez, seit April 2024 im Amt, führt seine Mannschaft überraschend klar an der Tabellenspitze. Trotz nicht immer überzeugender Leistungen gewann Bosnien alle vier bisherigen Quali-Spiele und liegt drei Punkte vor Österreich.
Der Dzeko-Faktor
Der eingewechselte Rekordtorschütze Dzeko musste seinem Team im Juni gegen San Marino mühsam zum 1:0-Sieg retten. Erst am Samstag gelang im Zwergstaat mit einem 6:0 der erste klare Erfolg. Bleibt die Frage: Wird der Veteran heute wieder den Unterschied machen?
Österreich steht vor einer echten Herausforderung. Kann das Team die dunklen Erinnerungen an Zenica überwinden und die Tabellenführung zurückerobern? Die Antwort gibt es heute Abend ab 20:45 Uhr.