Aktien Frankfurt: Dax rutscht deutlicher ab - US-Präsident Trump droht EU
FRANKFURT (dpa-AFX) - Angesichts neuer Zolldrohungen von
US-Präsident Donald Trump ist der Dax
Gegen Mittag weitete der Dax seine Verluste aus und büßte 0,95 Prozent auf 24.224,88 Punkte ein. Am Donnerstag hatte der deutsche Leitindex bei 24.639 Zählern noch einen weiteren Höchststand erreicht. Nach rund 24 Prozent Plus im laufenden Jahr fehlten dann jedoch die Anschlusskäufe. Auf Wochensicht steht der Dax trotzdem immer noch gut 1,8 Prozent im Plus.
Der MDax
Neben der Drohung in Richtung EU verhängte Trump außerdem neue Zölle gegen Kanada in Höhe von 35 Prozent. Marktanalyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets verwies darauf, dass Kanada diese höheren Zölle trotz Verhandlungen mit den USA akzeptieren müsse. "Dieses Schicksal droht auch Europa", so Stanzl. Es sei besorgniserregend, dass die Gespräche im Ergebnis weitestgehend zwecklos waren.
"Eine Verhärtung der Fronten im Handelskonflikt könnte die Exportdynamik bremsen und die jüngste Dax-Rally ins Wanken bringen", schrieb Maximilian Wienke, Marktanalyst beim Finanzdienstleister eToro. Aus seiner Sicht könnten ein wieder rauerer Ton oder enttäuschende Unternehmenszahlen in den kommenden Wochen rasch neue Volatilität am deutschen Aktienmarkt auslösen. Die anstehende Berichtssaison werde zeigen, wie die Unternehmen mit geopolitischen Risiken und Zollthemen umgehen.
Vor den Quartalszahlen stufte Barclays-Analyst Henning Cosman die
Aktien von BMW
In der Hoffnung auf eine möglichst gütliche Einigung im Zollstreit
zwischen den USA und der EU gebe es nun für die Margenprognosen
bezüglich des zweiten Halbjahrs obendrein eher Chancen als Risiken,
fuhr Cosman fort. Mit Mercedes-Benz
Bei Schaeffler
Die Anteilsscheine von Flughafenbetreiber Fraport
Ansonsten flog das Telekomunternehmen 1&1
SDax-Schlusslicht waren Stabilus
--- Von Nicklas Wolf, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0109 2025-07-11/12:00
Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.