Aktien Europa: Nach Rückschlag auf Erholungskurs - SMI dämmt Verluste ein
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die meisten Aktienmärkte Europas
haben am Montag einen Teil ihrer kräftigen Verluste vom Freitag
wettgemacht. Besonders deutlich stiegen der Leitindex der Eurozone,
der EuroStoxx 50
"Nach dem schwachen Freitag stellt sich jetzt die Frage: War das die Trendwende nach unten oder war das nur ein schwacher Tag?", schrieb Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners den Handel. Hedge Fonds jedenfalls glauben ihm zufolge im Moment zumindest noch nicht an die große Trendwende.
Die US-Vorbörse signalisiert zudem einen positiven Handelsstart in die neue Woche, was auch die europäischen Börsen stützt. "Die Stimmung bleibt vorerst weiterhin gut, spiegelt jedoch die einen oder anderen Zweifel über den weiteren Konjunkturverlauf wider, kommentierte Marktexperte Andreas Lipkow.
Der Eurostoxx erholte sich mit plus 1,3 Prozent auf 5.230 Zähler von
seiner Talfahrt am Freitag. Da hatte er angesichts der
Unwägbarkeiten in der US-Zollpolitik und vor allem nach schwachen
US-Arbeitsmarktdaten fast drei Prozent eingebüßt. Deutlich im Plus
zeigten sich auch der Dax
Der SMI
Da die USA das wichtigste Exportland der Schweiz sind, bremste dies die Anleger zunächst spürbar. Zuletzt sprachen Marktkenner zwar von einer spürbaren Verunsicherung, dennoch hielten sich Anleger mit Verkäufen zurück und hofften auf eine Lösung des Zollproblems.
Besonders schwach zeigten sich Pharma- und Luxusgüteraktien, was
nicht zuletzt auch Schweizer Werten wie Lonza
Aktien britischer Banken wie Lloyds
Die Analysten der Banken RBC und JPMorgan stuften daraufhin die Aktie von Lloyds hoch. Diese stieg zuletzt um 7,3 Prozent. Close Brothers gewannen 21,5 Prozent und Barclays 2,1 Prozent. An die Spitze im Eurostoxx setzten sich Santander mit plus 3,1 Prozent.
Air France gewannen als einer der Favoriten an der Pariser Börse 6,7
Prozent. Zudem stiegen auch die Papiere der Lufthansa
ISIN GB0001383545 EU0009658145 CH0009980894
AXC0107 2025-08-04/12:09
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.