Aker Carbon Capture Aktie: Ernüchternde Zeiten
Das Unternehmen für CO₂-Abscheidungstechnologie verzeichnet wichtige geschäftliche Fortschritte, während die Aktie innerhalb eines Monats mehr als 50 Prozent an Wert einbüßt.
Die Aktie von Aker Carbon Capture notiert aktuell bei 0,30 Euro und verzeichnete in den letzten 30 Tagen einen dramatischen Rückgang von 51,71 Prozent. Seit Jahresbeginn summieren sich die Verluste auf 45,17 Prozent, während der Kurs im 12-Monats-Vergleich sogar um fast 57 Prozent eingebrochen ist. Dennoch setzt das Unternehmen im Bereich CO₂-Abscheidungstechnologie wichtige strategische Maßnahmen um.
Die Hauptversammlung beschloss am 7. März 2025 eine außerordentliche Dividende von insgesamt 5,80 NOK pro Aktie. Ein Teilbetrag von 4,82 NOK wurde bereits am 10. März 2025 ausgeschüttet, während die verbleibenden 0,98 NOK für Mai 2025 vorgesehen sind. Die Auszahlung des Restbetrags ist an den Abschluss einer geplanten Kapitalreduktion geknüpft, die die finanzielle Flexibilität des Unternehmens verbessern und zukünftige Projekte unterstützen soll.
Bedeutender Auftrag für CO₂-Abscheidungsanlage in Oslo
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Im Januar 2025 konnte SLB Capturi, ein Joint Venture zwischen Aker Carbon Capture und SLB, einen wichtigen EPCIC-Auftrag von Hafslund Celsio AS sichern. Der Vertrag umfasst die Lieferung einer CO₂-Abscheideanlage für die Müllverbrennungsanlage in Klemetsrud, Oslo. Die Anlage soll jährlich 350.000 Tonnen CO₂ abscheiden können und stellt einen zentralen Bestandteil des norwegischen Regierungsprojekts "Longship" zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung dar.
Die hohe Volatilität der Aktie von 185,94 Prozent auf annualisierter 30-Tage-Basis spiegelt die erheblichen Kursschwankungen und die Unsicherheit unter den Anlegern wider. Der aktuelle Kurs liegt 56,26 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 0,68 Euro, das am 3. April 2024 erreicht wurde, aber immerhin 16,92 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 0,25 Euro vom 10. März 2025.
Analysten bleiben trotz Kursverlusten überwiegend positiv
Trotz der erheblichen Kursverluste behalten Analysten einen überwiegend positiven Ausblick bei. Von sieben Analysten stufen vier die Aktie als Kauf oder Outperform ein, während drei zum Halten raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 9,43 NOK, was theoretisch ein beträchtliches Aufwärtspotenzial andeutet.
Die aktuelle Notierung liegt mit einer Abweichung von 40,52 Prozent deutlich unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 0,50 Euro. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt ist mit 42,79 Prozent noch ausgeprägter, was die anhaltende Schwäche der Aktie unterstreicht. Mit diesen strategischen Entscheidungen, einschließlich der Dividendenzahlung und der Sicherung bedeutender Aufträge, arbeitet Aker Carbon Capture daran, seine Marktposition zu stärken und zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beizutragen.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...