Der norwegische Energieproduzent verlängert seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit SLB und Stimwell Services um fünf Jahre zur Steigerung der Effizienz und Digitalintegration.


Aker BP ASA hat die bestehende Allianzvereinbarung mit SLB und Stimwell Services um weitere fünf Jahre verlängert. Die Aktie des Unternehmens schloss am Donnerstag bei 20,21 Euro und verzeichnete einen Wochenverlust von 6,04 Prozent, liegt jedoch im 30-Tage-Vergleich mit 8,22 Prozent im Plus. Die Unterzeichnung der Verlängerung erfolgte am 2. April 2025 durch die CEOs der drei Unternehmen in der Aker BP-Zentrale in Fornebu.


Die 2019 gegründete Partnerschaft zielt darauf ab, die Ölproduktion durch den Einsatz innovativer Technologien und digitaler Prozesse zu steigern. Seit ihrer Gründung hat die Allianz beachtliche Erfolge erzielt, darunter die Durchführung gleichzeitiger Operationen mit Jack-up-Rigs, die Reduzierung des Rückstands an blockierten Barrel und die weltweite erste autonome Interventionsoperation. Diese Errungenschaften wurden durch die Kombination von Zusammenarbeit, Digitalisierung und innovativer Technologie ermöglicht, was zu sicheren, effizienten und kostengünstigen Operationen führte.


Zukünftige Entwicklungsschwerpunkte der Allianz

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker BP ASA?


Für die kommenden fünf Jahre haben sich die Partner ambitionierte Ziele gesetzt. Im Zentrum stehen der Ausbau der digitalen Transformation durch eine tiefere Integration zwischen Untergrund- und Betriebsbereichen, die erweiterte Nutzung des Integrated Operations Centre von Aker BP für Remote-Operationen und die beschleunigte Einführung neuer Technologien.


Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der neuen Valhall PWP-Bohrungen mit Hilfe eines modernisierten Stimulationsschiffs. Diese Maßnahmen sollen einen wesentlichen Beitrag zur zukünftigen Produktionssteigerung leisten und unterstreichen die strategische Bedeutung langfristiger Kooperationen im Energiesektor.


Positionierung im Energiemarkt


Die Allianzverlängerung stärkt Aker BPs Position als zukunftsorientiertes Explorations- und Produktionsunternehmen auf dem norwegischen Kontinentalschelf. Die Aktie notiert aktuell 22,21 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 25,98 Euro, das am 12. April 2024 erreicht wurde. Gegenüber dem 52-Wochen-Tief von 18,21 Euro vom Dezember 2024 konnte sich der Kurs jedoch um fast 11 Prozent erholen.


Durch die fortgesetzte Zusammenarbeit schafft Aker BP die Voraussetzungen, um die Produktivität zu steigern und erstklassige Leistungen zu erbringen. Die strategische Ausrichtung auf innovative Technologien und effiziente Prozesse ermöglicht es dem Unternehmen, Öl und Gas kostengünstig sowie emissionsarm zu fördern und zu liefern, was angesichts der wachsenden Anforderungen an nachhaltigere Produktionsmethoden im Energiesektor zunehmend an Bedeutung gewinnt.


Aker BP ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker BP ASA-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:

Die neusten Aker BP ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker BP ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker BP ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...