Der norwegische Energiekonzern hält an seiner progressiven Ausschüttungspolitik fest und plant 2,52 USD je Aktie trotz erheblicher Kursrückgänge am Aktienmarkt.


Der norwegische Öl- und Gaskonzern Aker BP ASA verzeichnet aktuell erhebliche Kursverluste. Die Aktie notiert bei 17,57 Euro und verzeichnete allein heute einen Rückgang um 5,56 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag. Besonders drastisch fällt die Entwicklung im Wochenvergleich aus, wo die Aktie einen Verlust von 19,55 Prozent hinnehmen musste. Das Papier hat am heutigen 7. April 2025 sein 52-Wochen-Tief erreicht und liegt damit gut 32 Prozent unter dem Jahreshoch vom April 2024.

Trotz der negativen Kursentwicklung hält Aker BP an seiner wachstumsorientierten Dividendenpolitik fest. Für das Geschäftsjahr 2025 plant das Unternehmen eine Gesamtausschüttung von 2,52 USD pro Aktie. Diese soll in vier Quartalsraten zu je 0,63 USD erfolgen. Der Konzern verfolgt dabei konsequent die Strategie, die Dividende jährlich um mindestens fünf Prozent zu steigern, wobei die tatsächliche Erhöhung von der Entwicklung der Rohstoffpreise abhängig bleibt. Mit einer Dividendenrendite von 7,49 Prozent positioniert sich das Unternehmen weiterhin als attraktive Option für ertragsorientierte Anleger. Die Ausschüttungen erfolgen traditionell in den Monaten Februar, Mai, Juli und November.

Operative Entwicklungen und Personalstrategie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker BP ASA?

Parallel zur Aufrechterhaltung seiner Dividendenpolitik investiert Aker BP in die Verstärkung seiner Personalstruktur. Das Unternehmen hat mehrere Schlüsselpositionen ausgeschrieben, darunter Stellen als Application Manager im Bereich Operations, Production & LCI sowie Positionen als Estimator und Senior Data Scientist. Für einige dieser Ausschreibungen endete die Bewerbungsfrist bereits Ende März.

Strategisch bedeutsam ist die kürzlich vereinbarte Verlängerung der Partnerschaft zwischen Aker BP, SLB und Stimwell um weitere fünf Jahre. Diese Allianz zielt auf eine Steigerung der Ölproduktion ab und unterstreicht das langfristige Engagement des Unternehmens zur Optimierung seiner Förderprozesse.

Finanzkennzahlen und Ausblick

Die technischen Indikatoren für die Aker BP-Aktie zeigen derzeit überwiegend negative Signale. Der Kurs liegt fast 15 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt und weist mit 14,29 Prozent auch einen deutlichen Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt auf. Der RSI-Wert von 42,1 befindet sich im neutralen Bereich, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität mit 42,34 Prozent auf erhebliche Kursschwankungen hindeutet.

Für Investoren sind die kommenden Finanzmitteilungen von besonderer Bedeutung. Heute hat Aker BP ein Trading Update für das erste Quartal 2025 veröffentlicht, während der vollständige Quartalsbericht für den 7. Mai 2025 angekündigt ist. Die Quartalsmitteilung für das zweite Quartal 2025 wird am 15. Juli 2025 erwartet. Anleger sollten diese Termine im Auge behalten, um die weitere Entwicklung des Unternehmens und seine Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Dividendenstrategie zu bewerten.

Das moderate KGV von 6,72 für 2024 in Kombination mit der hohen Dividendenrendite könnte trotz der aktuellen Kursschwäche das Interesse von Value-Investoren wecken. Die wichtigsten Risikofaktoren bleiben jedoch die Volatilität der Rohstoffpreise, mögliche regulatorische Veränderungen in der norwegischen Energiewirtschaft sowie operative Risiken in der Offshore-Produktion.

Anzeige

Aker BP ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker BP ASA-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten Aker BP ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker BP ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker BP ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...