Aixtron verzeichnet starken Auftragseingang, während die Umsätze leicht sinken. Analysten bleiben optimistisch, doch Risiken bleiben bestehen.

GaN- und SiC-Hype treibt Halbleiterspezialisten an – doch wie nachhaltig ist der jüngste Höhenflug?

Die Aixtron-Aktie explodierte am Freitag mit einem Plus von über 8% – und das trotz leichter Umsatzrückgänge. Der Grund: Eine überraschend starke Auftragsflut, besonders aus Asien, entfachte neue Hoffnungen bei Anlegern. Kann der Halbleiterausrüster seine Momentum fortsetzen, oder droht bereits die nächste Delle?

Quartalszahlen: Die Mischung macht's

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

  • Umsatz: 113 Mio. Euro (-4% vs. Vorjahr, aber deutlich über Erwartungen)
  • Auftragseingang: 132 Mio. Euro (+10%) → Bestand steigt auf 308 Mio. Euro
  • Bruttomarge: Geschrumpft auf 30% (Einmalkosten & schwächerer Produktmix)

Während die Umsätze leicht zurückgingen, überzeugte vor allem der robuste Auftragsbestand. "Das ist ein klassischer 'Beat & Raise'-Fall", kommentiert ein Händler. "Der Markt strafte die Margenschwäche kaum ab – stattdessen dominierte die Freude über das Wachstumspotenzial."

Analysten feuern Kauflaune an

Drei große Häuser bekräftigten ihre Bullen-Haltung:

  • Berenberg & DZ Bank: "Buy"/"Kaufen" mit Kurszielen bis 22 Euro
  • Warburg Research: 20 Euro-Ziel, betont Wachstum bei Leistungshalbleitern

"Die 300mm-GaN-Entwicklung könnte zum nächsten Gamechanger werden", so ein Warburg-Analyst mit Blick auf das neue Innovationszentrum. Doch nicht alle Signale stehen auf Grün...

Risikofaktoren: Wo es hakt

  • Regionale Unterschiede: Westliche GaN-Nachfrage zeigt Ermüdungserscheinungen
  • Geopolitische Spannungen: Lieferketten weiter unter Beobachtung
  • Volatilität: 60% annualisierte Schwankungsbreite signalisiert Nervosität

Mit einem RSI von 20,6 wirkt die Aktie kurzfristig überverkauft – doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch (-45%) zeigt, wie steil der Weg nach oben noch ist. Die kommenden Quartale müssen beweisen, ob der jüngste Optimismus berechtigt war oder nur eine Zwischenerholung in einem längerfristigen Abwärtstrend markiert.

Anzeige

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...