Aixtron Aktie: mögliche Trends erkennen
Der Technologiewert verzeichnet eine beachtliche Kurserholung trotz schwieriger Geschäftslage. Analysten prognostizieren dennoch Wachstumspotenzial von 35 Prozent.
Die Aktie des Technologieunternehmens Aixtron verzeichnete am Freitag eine bemerkenswerte Erholung an der Frankfurter Börse. Im XETRA-Handel konnte das Wertpapier um beachtliche 5,4 Prozent auf 12,20 Euro zulegen. Dies markiert eine signifikante Trendwende, nachdem der Kurs tags zuvor noch unter Druck gestanden hatte. Besonders auffällig war das Handelsvolumen: Mit über 1,7 Millionen gehandelten Aktien zeigte sich ein deutlich erhöhtes Interesse der Anleger. Der Handelstag begann bereits mit einem Eröffnungskurs von 11,31 Euro positiv, bevor im Tagesverlauf sogar ein Höchststand von 12,27 Euro erreicht wurde.
Die Erholungsbewegung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Aktie erst kürzlich, am 28. Februar 2025, mit 11,03 Euro ein 52-Wochen-Tief markiert hatte. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch vom 4. März 2024, als die Aktie noch bei 28,82 Euro notierte, beträgt jedoch weiterhin rund 136 Prozent und verdeutlicht die anhaltenden Herausforderungen des Unternehmens.
Dividendenkürzung und verhaltene Zukunftsaussichten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
Die jüngste Kurserholung steht im Kontext eines insgesamt herausfordernden Geschäftsumfelds für Aixtron. Im letzten Quartalsbericht vom 31. Oktober 2024 musste das Unternehmen einen Gewinnrückgang verzeichnen. Das Ergebnis pro Aktie sank auf 0,27 Euro, verglichen mit 0,35 Euro im Vorjahreszeitraum. Auch der Quartalsumsatz ging um 5,25 Prozent auf 156,33 Millionen Euro zurück. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Dividendenpolitik wider: Für das Geschäftsjahr 2023 schüttete Aixtron noch 0,40 Euro je Aktie aus, während Analysten für das laufende Jahr nur noch mit einer Dividende von etwa 0,36 Euro rechnen. Trotz der aktuellen Herausforderungen sehen Experten mittelfristig Potenzial in dem Papier. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei etwa 16,50 Euro, was einen möglichen Aufwärtsspielraum von rund 35 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau signalisiert. Die Vorlage der Zahlen für das erste Quartal 2025 wird für den 30. April erwartet und dürfte weitere Einblicke in die Geschäftsentwicklung geben.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...