Kann der Halbleiterausrüster die tiefen Erwartungen noch übertreffen? Aixtron steht vor der Veröffentlichung seiner Q1-Zahlen – und die Prognosen der Analysten könnten kaum düsterer sein. Nach einer Serie von Gewinnkorrekturen rechnen die Experten mit einem massiven Einbruch bei Umsatz und Profitabilität. Die entscheidende Frage: Ist der Tiefpunkt erreicht oder droht weitere Enttäuschung?

Gewinneinbruch auf Vorjahresniveau

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

Die Konsensschätzungen malen ein klares Bild der Ernüchterung:

  • Erwarteter Q1-Gewinn je Aktie (EPS): 0,035 Euro (Vorjahr: 0,100 Euro) – ein Minus von 65%
  • Prognostizierter Q1-Umsatz: 102,3 Mio. Euro (Vorjahr: 118,3 Mio. Euro) – Rückgang um 13,5%

Besonders alarmierend: Die Analysten haben ihre Erwartungen in den letzten Monaten kontinuierlich nach unten korrigiert. Der Halbleitersektor kämpft mit einer schwachen Nachfrage, die Aixtron hart trifft.

Jahresprognosen unter Druck

Der Pessimismus beschränkt sich nicht nur auf das abgelaufene Quartal. Auch für das Gesamtjahr 2025 wurden die Erwartungen deutlich reduziert:

  • Erwarteter Jahres-EPS: 0,714 Euro (Vorjahr: 0,940 Euro)
  • Prognostizierter Jahresumsatz: 543,4 Mio. Euro (Vorjahr: 633,2 Mio. Euro)

Die Zahlen zeigen: Der Markt rechnet mit einer anhaltenden Durststrecke. Die zentrale Frage bleibt, ob Aixtron mit der heutigen Veröffentlichung die niedrig gehängte Latte noch überspringen kann – oder ob weitere Abschläge drohen.

Nagelprobe für die Aktie

Mit einem Kurs von aktuell 11,41 Euro (plus 2,8% heute) zeigt die Aktie zwar kurzfristige Erholungstendenzen. Doch das große Bild bleibt düster: Seit dem 52-Wochen-Hoch von 23,87 Euro hat der Titel mehr als die Hälfte seines Werts verloren. Die hohe Volatilität von 55% spiegelt die Nervosität der Anleger wider.

Die heutige Veröffentlichung wird zur Richtungsentscheidung: Entweder bestätigt Aixtron die Befürchtungen – oder überrascht mit einer Trendwende. Angesichts der tiefen Erwartungen könnte selbst eine leichte Übertreffung für positive Reaktionen sorgen. Doch der Spielraum ist eng.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...