Die Aktien des Technologieunternehmens Aixtron SE verzeichneten am Montag erneut erhebliche Verluste im XETRA-Handel. Nach einem kurzen Hoffnungsschimmer am Morgen, als das Papier mit 12,28 EUR in den Handel startete und zeitweise um 0,8 Prozent zulegte, drehte die Stimmung im Tagesverlauf deutlich. Bereits am Vormittag begann der Kurs zu bröckeln, bevor er am Nachmittag auf bis zu 11,74 EUR absackte, was einem Tagesverlust von 2,9 Prozent entspricht. Das Handelsvolumen war mit über 873.000 gehandelten Aktien überdurchschnittlich hoch, was das gestiegene Interesse der Anleger in dieser volatilen Phase widerspiegelt.

Der anhaltende Abwärtstrend stellt einen dramatischen Kontrast zum 52-Wochen-Hoch dar, das am 4. März 2024 bei 28,82 EUR markiert wurde. Von diesem Höchststand hat die Aktie mittlerweile fast 60 Prozent eingebüßt. Besonders besorgniserregend erscheint die Nähe zum 52-Wochen-Tief von 11,03 EUR, das erst Ende Februar 2025 erreicht wurde. Für eine Erholung zum Jahreshoch müsste der Kurs um mehr als 144 Prozent steigen - eine Herausforderung, die angesichts der aktuellen Marktdynamik kaum realistisch erscheint.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

Trotz der anhaltenden Kursschwäche bewerten Marktexperten die Zukunftsaussichten von Aixtron nicht durchweg negativ. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 16,26 EUR, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Niveau signalisiert. Im Februar 2025 empfahlen Analysten die Aixtron-Aktie mehrheitlich zum Kauf, was auf grundsätzliches Vertrauen in das Geschäftsmodell hindeutet. Die jüngsten Quartalszahlen vom 31. Dezember 2024 zeigten eine Umsatzsteigerung von 5,85 Prozent auf 226,74 Millionen EUR, allerdings bei einem rückläufigen Gewinn je Aktie von 0,47 EUR (Vorjahr: 0,55 EUR). Für 2025a erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von etwa 0,77 EUR und eine Dividende von 0,342 EUR, was unter der Ausschüttung des Vorjahres (0,400 EUR) liegen würde. Die nächsten Finanzergebnisse für Q1 2025 werden am 30. April erwartet und dürften für die weitere Kursentwicklung entscheidend sein.

Anzeige

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 4. März liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...