Aixtron Aktie: Comeback nach Absturz?
Nach dem heftigen Abverkauf in der vergangenen Woche schöpfen Anleger wieder Hoffnung. Der Halbleiterausrüster kämpft sich zurück und profitiert derzeit von einer extrem überverkauften Marktlage. Doch ist das jetzt die große Wende oder nur ein kurzes Strohfeuer vor dem nächsten Rutsch?
Schnäppchenjäger greifen zu
Die Käufer sind zurück auf dem Parkett. Nachdem die Aktie zuletzt massiv unter Druck geraten war und am Freitag bei 16,32 Euro aus dem Handel ging, nutzen Marktteilnehmer das gedrückte Niveau nun für den Wiedereinstieg. Ein Blick auf die technischen Indikatoren verrät den Grund für das plötzliche Interesse: Mit einem RSI-Wert von 25,1 ist der Titel technisch extrem überverkauft.
Diese Konstellation provoziert oft eine klassische Gegenbewegung, da die Verkäuferseite vorerst erschöpft scheint. Das zurückgekehrte Interesse institutioneller Investoren sorgt zum Wochenauftakt für überdurchschnittliche Umsätze und stabilisiert den Kurs im Bereich von 16,84 Euro.
Überraschung aus den USA
Doch es ist nicht nur die Charttechnik, die den Bullen in die Hände spielt. Operativ meldet der Konzern einen strategisch wichtigen Erfolg aus den Vereinigten Staaten. Die Ohio State University hat sich für ein Anlagensystem des Unternehmens entschieden, um an Galliumoxid-Bauelementen zu forschen.
Was zunächst technisch klingt, birgt erhebliche Fantasie: Galliumoxid gilt als großer Hoffnungsträger für die nächste Generation der Leistungselektronik, da es deutlich höhere Spannungen verarbeiten kann als herkömmliches Silizium. Dass sich renommierte US-Forschungseinrichtungen auf die Technologie aus Herzogenrath verlassen, unterstreicht die führende Position des Unternehmens in diesem Zukunftsmarkt.
Analysten sehen riesiges Potenzial
Während der Kurs noch um eine nachhaltige Bodenbildung ringt, sind sich die Experten weitgehend einig: Die Aktie wird derzeit unter Wert gehandelt. Die Diskrepanz zwischen der Marktlaune und den fundamentalen Aussichten ist eklatant. Investmenthäuser wie Berenberg oder Barclays rufen Kursziele von bis zu 21 Euro auf. Vergleicht man dies mit der aktuellen Notierung, wird das Misstrauen des Marktes besonders deutlich.
Die Lage im Überblick:
- Rebound-Szenario: Erholungstendenz nach dem Schlusskurs vom Freitag.
- Technisches Signal: RSI deutet auf überverkaufte Situation hin.
- Strategischer Win: Auftrag für Galliumoxid-Forschung bestätigt Technologieführerschaft.
- Bewertungslücke: Analystenziele liegen weit über dem aktuellen Kursniveau.
Fazit: Chance für Mutige?
Die Zutaten für eine Trendwende liegen auf dem Tisch: Ein technisch überverkaufter Zustand trifft auf positive operative Nachrichten aus den USA. Gelingt es den Käufern, das aktuelle Niveau zu verteidigen, rücken die nächsten Widerstände ins Visier. Die fundamentale Untermauerung durch neue Aufträge liefert dabei die nötige Basis, um das verspielte Vertrauen zurückzugewinnen. Anleger sollten jedoch die hohe Volatilität (über 80% annualisiert) im Auge behalten – die Nervosität im Sektor bleibt greifbar.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








