Aixtron Aktie: Analysten jubeln – ist die Rally nachhaltig?
Aixtron übertrifft Erwartungen mit robustem Auftragsplus und erhält doppelte Kaufempfehlung. Kann der Halbleiterausrüster die Rally fortsetzen?
Die Aixtron-Aktie erlebt derzeit einen spürbaren Aufwind – doch was steckt wirklich hinter der plötzlichen Euphorie? Der Halbleiterausrüster überraschte nicht nur mit einem starken Auftragseingang, sondern auch mit einer seltenen Einigkeit unter Analysten. Doch kann der Titel diesen Schwung nutzen, um sich von den Verlusten der letzten Monate zu erholen?
Analysten feuern Kauflaune an
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
Gleich zwei namhafte Banken schlagen aktuell in die gleiche Kerbe:
- DZ Bank bestätigt ihr "Kaufen"-Rating und ein Kursziel von 21 Euro – ein Luftraum von über 60% zum aktuellen Niveau. Als entscheidenden Pluspunkt nennen die Experten den unerwartet robusten Auftragseingang.
- Berenberg bleibt ebenfalls bei "Buy" und sieht sogar 22 Euro als faire Bewertung. Der Analyst betont den überraschend starken Jahresstart trotz schwieriger Marktbedingungen.
Diese doppelte Rückendeckung erklärt den heutigen Kurssprung von fast 8% auf 12,97 Euro. Doch die eigentliche Geschichte spielt sich in den Auftragsbüchern ab.
Auftragsboom: Asien treibt die Nachfrage
Der Schlüssel zum Optimismus liegt im Neugeschäft – hier übertraf Aixtron klar die Erwartungen:
- Q1-Auftragseingang: 132,2 Mio. Euro (Vorjahr: 120,3 Mio. Euro)
- Treiber: Galliumnitrid (GaN)- und Siliziumkarbid (SiC)-Anlagen
- Hotspot: Asiatische Kunden sorgen für stabile Nachfrage
"Das ist ein starkes Signal in schwierigem Umfeld", kommentiert ein Marktbeobachter. "Offenbar gelingt es Aixtron, sich mit Spezialtechnologien gegen die Konkurrenz zu behaupten."
Kann die Führung die Erwartungen erfüllen?
Während der Gewinn im Quartal rückläufig war, bleibt die Führungselite zuversichtlich. Die Jahresprognose wurde unverändert bestätigt:
- Umsatzziel: 530–600 Mio. Euro
- EBIT-Marge: 18–22%
- Bruttomarge: 41–42%
Doch der Weg dorthin ist steinig: Noch liegt der Kurs 45% unter dem 52-Wochen-Hoch von 23,87 Euro. Die hohe Volatilität (60,6%) zeigt, wie emotional der Markt auf Nachrichten reagiert.
Die große Frage: Reicht der aktuelle Auftrags-Puffer, um die ambitionierten Ziele zu stützen – oder braucht es weitere positive Überraschungen, um die Rally am Leben zu halten? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...