Airlines Aktie: Positive Zukunftsaussichten
Die International Airlines Group (IAG), Mutterkonzern von British Airways, verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen beeindruckenden Anstieg im operativen Gewinn und übertraf damit die Erwartungen von Marktanalysten. Der bereinigte Betriebsgewinn kletterte um nahezu 27 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro, während der Konzernumsatz um neun Prozent auf 32,1 Milliarden Euro zulegte. Besonders die transatlantischen Flugverbindungen und Routen innerhalb Europas trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Die Passagiereinnahmen pro verfügbarem Sitzkilometer stiegen um 3,1 Prozent, während die Treibstoffkosten pro Einheit um 5,2 Prozent sanken. British Airways als Kernteil der Gruppe erwirtschaftete einen operativen Gewinn von 2,0 Milliarden Pfund – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 1,3 Milliarden Pfund – und erreichte damit eine beachtliche Gewinnmarge von 14,2 Prozent. Der auf die Anteilseigner entfallende Gewinn belief sich auf 2,73 Milliarden Euro nach 2,66 Milliarden im Vorjahr. In Reaktion auf die positiven Zahlen verzeichnete die IAG-Aktie einen Kursanstieg von mehr als drei Prozent im Londoner Handel.
Großzügige Kapitalrückflüsse und optimistischer Ausblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airlines?
Die Fluggesellschaftsgruppe, zu der neben British Airways auch Iberia, Aer Lingus, Vueling und Level gehören, plant großzügige Ausschüttungen an ihre Aktionäre. Für das Gesamtjahr 2024 ist eine Dividende von neun Cent je Aktie vorgesehen, was einer Gesamtausschüttung von 435 Millionen Euro entspricht. Zusätzlich beabsichtigt IAG, innerhalb eines Zwölfmonatszeitraums bis zu einer Milliarde Euro an "überschüssigem Kapital" durch Aktienrückkäufe an die Aktionäre zurückzuführen. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwartet der Konzern ein Kapazitätswachstum von drei Prozent, gemessen an verfügbaren Sitzkilometern. Die Nicht-Treibstoff-Stückkosten sollen einem "ähnlichen Trend wie 2024" folgen, wobei mit einem negativen Wechselkurseffekt von zwei Prozent gerechnet wird. Konzernchef Luis Gallego äußerte sich zuversichtlich hinsichtlich der weiteren Geschäftsentwicklung und betonte die anhaltend starke Nachfrage nach Flugreisen in den Kernmärkten der Gruppe. Jefferies-Analysten kommentierten, sie sähen Wertsteigerungspotenzial in IAG-Aktien, angesichts weiterer Selbsthilfemöglichkeiten, vergleichsweise geringer Kohlenstoff-Belastungen und einer starken Cashflow-Generierung.
Airlines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airlines-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Airlines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airlines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airlines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...