Air Liquide ADR Aktie: Kapitalerhöhung geprüft
Die Air Liquide ADR verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Kursrückgang von 0,57% auf 38,32 USD. Trotz des tagesaktuellen Rückgangs konnte das Papier des französischen Industriegasespezialisten auf Monatssicht um erfreuliche 2,19% zulegen. Der aktuelle Kurs befindet sich 17,35% über dem 52-Wochen-Tief, liegt jedoch weiterhin 9,60% unter dem Jahreshöchststand. Angesichts der aktuellen Kennzahlenkonstellation – mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 33,41 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 17,47 – spiegelt die Kursentwicklung die solide Marktposition des Konzerns wider.
Finanzielle Kennzahlen im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Air Liquide ADR?
Mit einer beachtlichen Marktkapitalisierung von 100,3 Milliarden Euro zählt Air Liquide zu den Schwergewichten im Bereich Spezialchemikalien. Der Jahresüberschuss belief sich zuletzt auf 3,3 Milliarden USD, während der Cash-Flow pro Aktie bei 2,19 USD liegt. Die 2,9 Milliarden ausstehenden Aktien unterstreichen die Größe des weltweit agierenden Konzerns, der insbesondere in den Segmenten Industriegase und Gesundheitswesen eine führende Position einnimmt.
Air Liquide ADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Air Liquide ADR-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:
Die neusten Air Liquide ADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Air Liquide ADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Air Liquide ADR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...