Der Industriegase-Konzern hebt seine Prognosen für die betriebliche Rentabilität an und plant eine Ausweitung um 4,6 Prozentpunkte bei solider Umsatzentwicklung.


Air Liquide ADR hat kürzlich seine mittelfristigen Ziele für die operative Marge aktualisiert und den Zeitrahmen bis Ende 2026 verlängert. Diese strategische Entscheidung folgt auf die Umsatzentwicklung des Unternehmens im Jahr 2024, die die Markterwartungen leicht übertraf. Die Aktie schloss am Freitag bei 38,07 USD und liegt damit seit Jahresbeginn 19,60% im Plus, wenngleich sie noch 6,74% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 40,82 USD notiert.


Das Unternehmen strebt nun eine Steigerung der operativen Gewinnmarge um 460 Basispunkte (4,6 Prozentpunkte) zwischen 2022 und 2026 an. Dies stellt eine deutliche Anhebung gegenüber dem vorherigen Ziel einer Erhöhung um 320 Basispunkte bis Ende 2025 dar. Bereits Ende 2024 konnte die operative Marge, ohne Berücksichtigung von Energieeffekten, um 260 Basispunkte verbessert werden, wobei allein im Jahr 2024 eine Steigerung um 110 Basispunkte erzielt wurde.


Finanzielle Entwicklung und Ausblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Air Liquide ADR?


Die Finanzkennzahlen von Air Liquide für 2024 zeigen eine positive Entwicklung. Der Umsatz belief sich auf 27,06 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 2,6% auf vergleichbarer Basis entspricht. Die wiederkehrende operative Ertragsmarge stieg im Jahr 2024 auf 19,9%. Der Jahresnettogewinn betrug 3,31 Milliarden Euro und lag damit knapp unter den Analystenerwartungen von 3,34 Milliarden Euro.


Für das Geschäftsjahr 2024 hat Air Liquide eine Dividende von 3,30 Euro je Aktie vorgeschlagen, was einer Steigerung von 13,7% im Jahresvergleich entspricht. Diese Dividendenerhöhung unterstreicht die solide Finanzlage des Unternehmens trotz der volatilen Marktbedingungen.


Die Entscheidung von Air Liquide, quantitative Margensteigerungsziele bis 2026 zu formulieren, wird von Analysten als Zeichen eines hohen Vertrauens des Managements in die Erreichbarkeit dieser Ziele gewertet. Mit einer Volatilität von 21,88% (30 Tage, annualisiert) und einem RSI-Wert von 67,9 zeigt sich die Aktie derzeit stabil und liegt mit 5,87% deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 35,96 USD, was auf einen soliden mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet.


Air Liquide ADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Air Liquide ADR-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Air Liquide ADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Air Liquide ADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Air Liquide ADR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...