Der Hypotheken-REIT AGNC Investment lockt Anleger mit einer monatlichen Dividende von 0,12 US-Dollar pro Aktie. Doch hinter der verlockenden Rendite von über 10% verbergen sich erhebliche Risiken – vor allem in der aktuellen Zinsumgebung. Wie nachhaltig ist die Ausschüttungsstrategie des Unternehmens wirklich?

Dividenden-Konsistenz als Trumpf

AGNC Investment hat seine monatliche Dividende für Mai 2025 bestätigt und setzt damit seine langjährige Tradition fort. Für dividendenorientierte Anleger ist diese Verlässlichkeit ein zentraler Anreiz. Das Unternehmen investiert in staatlich abgesicherte hypothekenbesicherte Wertpapiere (MBS) und nutzt gezielt Hebelwirkungen, um die Rendite zu steigern.

Doch diese Strategie ist ein zweischneidiges Schwert:

  • Chance: Bei günstiger Zinsentwicklung kann die Hebelwirkung die Erträge deutlich erhöhen
  • Risiko: Zinsschwankungen und Marktturbulenzen können die Bilanz stark belasten

Die Zinskurve als entscheidender Faktor

Die aktuelle Entwicklung der Zinskurve bietet AGNC durchaus Rückenwind. Die zunehmende Differenz zwischen kurz- und langfristigen Zinsen kommt der Kernstrategie des Unternehmens entgegen. Doch Analysten warnen vor zu viel Euphorie:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Agnc Investment?

  • In Phasen flacher oder invertierter Zinskurven hat AGNC in der Vergangenheit bereits deutliche Underperformance gezeigt
  • Potenzielle Quartalsverluste und Bilanzrisiken durch wirtschaftliche Schwächephasen bleiben eine stete Gefahr

Besonders kritisch sehen einige Beobachter die Stammaktien – hier droht zusätzliches Risiko durch mögliche Verwässerungseffekte. Die Vorzugsaktien des Unternehmens gelten als etwas weniger riskante Alternative.

Die große Frage: Wie nachhaltig ist das Modell?

Die Zukunft von AGNC Investment hängt maßgeblich von zwei Faktoren ab: der weiteren Entwicklung der Zinspolitik und dem Geschick des Managements bei der Portfoliosteuerung. Die jüngste Erholung der Aktie um knapp 14% in den letzten 30 Tagen zeigt, dass Anleger dem Unternehmen derzeit wieder etwas mehr zutrauen.

Doch mit einem Abstand von fast 18% zum 52-Wochen-Hoch bleibt die Skepsis spürbar. Für risikobewusste Anleger könnte die hohe Dividende verlockend sein – doch der Preis für diese Rendite könnte in volatilen Marktphasen schnell zu hoch werden.

Anzeige

Agnc Investment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Agnc Investment-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Agnc Investment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Agnc Investment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Agnc Investment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...