Aehr Test Aktie: Anzeichen einer Flaute?
Die Aehr Test Systems Aktie erreichte kürzlich mit 9,82 USD ihren 52-Wochen-Tiefstand, was einem Rückgang von nahezu 38 Prozent innerhalb eines Jahres entspricht. Trotz dieser herausfordernden Marktphase präsentiert sich das Unternehmen mit stabilen Fundamentaldaten: Eine bemerkenswerte Liquidität mit einem Current Ratio von 7,5 sowie ein minimales Verhältnis von Fremd- zu Eigenkapital von 0,05 unterstreichen die solide Finanzstruktur. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 verfehlte Aehr Test die Analystenerwartungen mit einem bereinigten Gewinn von 0,02 USD pro Aktie gegenüber prognostizierten 0,03 USD. Der Quartalsumsatz belief sich auf 13,5 Millionen USD, was deutlich unter den erwarteten 15 Millionen USD und 37 Prozent unter dem Vorjahreswert lag. Dennoch bekräftigte das Unternehmen seine Jahresumsatzprognose von mindestens 70 Millionen USD, was nahe am Analystenkonsens von 70,84 Millionen USD liegt. Zum Ende des Quartals verfügte Aehr Test über Barreserven und Äquivalente in Höhe von 35,2 Millionen USD, was einem Rückgang gegenüber 40,8 Millionen USD im Vorquartal entspricht.
Strategische Expansion in den KI-Markt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aehr Test?
Ein bedeutender Meilenstein für Aehr Test Systems war die jüngste Auslieferung des ersten FOX-XP Wafer-Level Burn-In Systems an einen Kunden im Bereich künstlicher Intelligenz. Diese Lieferung, die innerhalb des dritten Geschäftsquartals erfolgte, umfasst das leistungsstarke FOX-XP System und mehrere proprietäre WaferPak Contactors für die Produktion und den Burn-In-Test fortschrittlicher KI-Prozessoren. Das System kann neun Wafer parallel testen und bietet eine skalierbare, kosteneffiziente Lösung für das Testen von KI-Prozessoren auf Wafer-Ebene. Diese Technologie zielt darauf ab, Produktionskosten zu senken und die Ausbeute zu verbessern, indem frühzeitige Ausfälle während der Wafer-Produktion identifiziert und eliminiert werden. Mit dieser Entwicklung positioniert sich Aehr Test Systems als einziger Anbieter, der sowohl Wafer-Level als auch Package-Level Komplettlösungen für den KI-Prozessormarkt bereitstellt. Zusätzlich hat das Unternehmen seinen ersten Galliumnitrid-Kunden für die Hochvolumen-Produktion im Wafer-Level Burn-In gewonnen und Aufträge für Paket-Teil-Burn-In von einem KI-Prozessorkunden erhalten, was die Marktdiversifizierung vorantreibt.
Aehr Test-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aehr Test-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Aehr Test-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aehr Test-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aehr Test: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...