ADX Energy emittiert Aktien als Gegenleistung für Marketing. Geringe Stückzahl minimiert Verwässerungseffekt. Fokus auf Finanzstrategie neben operativen Projekten.

ADX Energy hat heute neue Meldungen bei der australischen Börse ASX eingereicht. Konkret geht es um einen Antrag zur Notierung von 783.426 neuen Stammaktien. Damit rücken administrative Schritte in den Vordergrund, nachdem zuletzt operative Entwicklungen in Europa das Geschehen prägten.

Verwaltung statt Exploration?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ADX Energy?

Wofür die neuen Aktien? Sie dienen als Teilzahlung für Marketingleistungen. Grundsätzlich kann eine solche Ausgabe den Wert bestehender Aktien verwässern. Angesichts der relativ geringen Stückzahl dürfte dieser Effekt hier aber begrenzt sein.

Was bedeutet das für das Unternehmen? Zwar bewegen operative Erfolge bei Explorer-Aktien meist mehr. Doch auch solche administrativen Meldungen sind wichtig: Sie geben Einblick in die Finanzierungswege des Unternehmens.

Noch Anfang des Jahres standen operative Fortschritte in Österreich im Mittelpunkt, etwa beim Welchau-Projekt. Nun verschiebt sich der Fokus auf administrative Themen, wie die aktuelle Aktienausgabe zeigt. Aktien statt Cash für Dienstleistungen – so spart das Unternehmen liquide Mittel. Diese Information fließt nun in die Gesamtbewertung ein, zusammen mit den operativen Fortschritten in Österreich und anderen Projekten. Der Markt bewertet eben fortlaufend neu.

Anzeige

ADX Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ADX Energy-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten ADX Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ADX Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ADX Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...