Advance Auto Parts Aktie: Wechselwirkungen analysiert
Die Advance Auto Parts Aktie verzeichnete am 14. März 2025 einen bemerkenswerten Kursanstieg von 0,83 Prozent auf 35,36 Euro, trotz der anhaltenden Herausforderungen des US-amerikanischen Autoteile-Einzelhändlers. Am Folgetag (15. März) korrigierte der Kurs leicht nach unten und notierte bei 34,42 Euro, was einem marginalen Rückgang von 0,12 Prozent entspricht. Die aktuelle Börsenentwicklung steht im Kontrast zur schwierigen Jahresbilanz, denn auf Sicht der vergangenen zwölf Monate verzeichnete die Aktie einen deutlichen Wertverlust von 52,75 Prozent. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 2,1 Milliarden Euro liegt das Papier zwar 11,43 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch weit vom Jahreshöchststand entfernt.
Dividende und Finanzkennzahlen im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Advance Auto Parts?
Für Anleger dürfte die am 10. Januar 2025 ausgezahlte vierteljährliche Dividende von 0,25 USD von Interesse sein. Die finanziellen Kennzahlen zeigen ein gemischtes Bild: Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von etwa 0,23 erscheint die Aktie nach klassischer Definition unterbewertet, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 24,32 vergleichsweise hoch ausfällt. Am 11. April 2025 steht zudem der nächste wichtige Termin für die Aktie an.
Advance Auto Parts-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advance Auto Parts-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten Advance Auto Parts-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advance Auto Parts-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Advance Auto Parts: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...