ADMIRAL Bundesliga: Spielpause nach dramatischem 9. Spieltag

Die österreichische Bundesliga ruht heute wegen der Länderspielpause. Nach einem spektakulären Wochenende mit Salzburgs 2:1-Sieg gegen Rapid und Sturm Graz' Tabellenführung nutzen die Vereine die fußballfreie Zeit zur Regeneration.
Der vergangene Spieltag hatte es in sich: Während Salzburg im Klassiker gegen Rapid die Heimstärke unterstrich, marschiert Sturm Graz mit einem 2:0-Auswärtssieg in Altach weiter unaufhaltsam an der Spitze.
LASK schreibt Comeback-Geschichte
Das Drama des Spieltags lieferte der LASK gegen Hartberg. Nach einem 0:3-Rückstand kämpften sich die Linzer noch zu einem 3:3-Unentschieden zurück - ein Comeback für die Geschichtsbücher.
Auch der Wolfsberger AC mischte mit einem 3:1-Sieg beim Grazer AK kräftig im Spitzenfeld mit. Blau-Weiß Linz sorgte für eine Überraschung und beendete Austria Wiens Siegesserie mit einem 1:0-Auswärtserfolg.
Bundesliga-Stars im Nationaldress
Zahlreiche Liga-Akteure sind derzeit für ihre Nationalteams im Einsatz. Lukas Baier von Blau-Weiß Linz wurde beispielsweise für das U21-Team nominiert. Die Vereine hoffen auf verletzungsfreie Rückkehr ihrer Leistungsträger.
Die daheimgebliebenen Spieler nutzen die Zeit für taktische Feinarbeit und das Auskurieren kleinerer Blessuren. Blau-Weiß Linz organisiert am 10. Oktober ein Testspiel gegen den First Vienna FC.
Tabellenspitze setzt sich ab
Sturm Graz und Salzburg distanzieren sich langsam von der Konkurrenz. Rapid muss nach der jüngsten Niederlage den Anschluss wiederfinden, um die Meisterschaftsambitionen nicht zu gefährden.
Im dichten Mittelfeld kann jeder Punkt über die Teilnahme an der Meister- oder Qualifikationsgruppe entscheiden. Blau-Weiß Linz bewies mit dem Sieg bei Austria Wien: In dieser Saison kann jeder jeden schlagen.
Pause kommt zur rechten Zeit
Für Rapid könnte die Unterbrechung nach der schmerzhaften Niederlage eine willkommene Verschnaufpause bedeuten. Sturm Graz hingegen riskiert, aus dem Erfolgslauf zu kommen.
Trainer nutzen die Phase für Einzelgespräche und strategische Planungen. Der Fokus liegt auf der Analyse des Saisonstarts und der Vorbereitung auf kommende Herausforderungen.
Fortsetzung am 18. Oktober
Der 10. Spieltag ist für das Wochenende um den 18. Oktober angesetzt. Dann zeigt sich, welches Team die Pause am besten genutzt hat.
Zusätzliche Spannung verspricht der ÖFB-Cup: Die Achtelfinalspiele sind für den 28. und 29. Oktober terminiert und komplettieren den österreichischen Fußballkalender.