Der Agrar- und Lebensmittelgigant Archer-Daniels-Midland (ADM) steckt in einem Spagat: Während die attraktive Dividende von über 4% Anleger lockt, drücken schwache Segmentergebnisse und unklare Perspektiven auf die Aktie. Besonders der Einbruch im lukrativen Ölsaaten-Geschäft wirft Fragen auf – kann das Unternehmen die Erwartungen noch erfüllen?

Institutionelle Anleger setzen auf ADM

Die großen Investoren bleiben ADM trotz der Herausforderungen treu. Im vierten Quartal 2024 erhöhten mehrere Institutionen ihre Positionen, darunter LMR Partners mit einem Neueinstieg im Wert von 1,4 Millionen Dollar. Insgesamt halten institutionelle Anleger mittlerweile 78% der Aktien – ein klares Vertrauensvotum, wenn auch mit kritischem Unterton.

Dividende als Anker

Mit einer jährlichen Dividende von 2,04 Dollar und einer aktuellen Rendite von rund 4% bleibt ADM für Einkommensinvestoren attraktiv. Die Ausschüttungsquote von knapp 73% zeigt jedoch wenig Spielraum für deutliche Erhöhungen. Die nächste Dividendenzahlung steht am 11. Juni an – ein kleiner Lichtblick für Aktionäre in unsicheren Zeiten.

Ernüchternde Zahlen und düstere Aussichten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Archer-Daniels-Midland?

Die jüngsten Quartalszahlen offenbaren die Schwächen:

  • Umsatzrückgang um 7,7% auf 20,18 Milliarden Dollar
  • Agrar- und Ölsaatensegment mit Gewinneinbruch von 52%
  • Nur der kleinere Nutrition-Bereich legte um 13% zu

Die Führung sieht sich gezwungen, die Jahresprognose auf die untere Spanne von 4,00 bis 4,75 Dollar pro Aktie zu korrigieren. Handelsunsicherheiten und makroökonomische Risiken belasten die Aussichten – ein klares Warnsignal für Wachstumsorientierte.

Licht am Horizont?

Dennoch gibt es Hoffnungsschimmer: ADM positioniert sich als wichtiger Player im boomenden Markt für alternative Proteine, der bis 2033 auf über 20 Milliarden Dollar wachsen soll. Zudem könnten höhere Ernteerträge in Brasilien die Rohstoffkosten senken. Doch die Frage bleibt: Reicht das, um den Abwärtstrend der Aktie zu durchbrechen? Analysten scheinen skeptisch – die durchschnittliche Kursziel von 49 Dollar liegt nur knapp über dem aktuellen Niveau, während die Bank of America sogar auf "Underperform" mit 45 Dollar setzt.

Anzeige

Archer-Daniels-Midland-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Archer-Daniels-Midland-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Archer-Daniels-Midland-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Archer-Daniels-Midland-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Archer-Daniels-Midland: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...