Adient Aktie: Zwischen Zuversicht und Zweifel

Die Adient-Aktie bewegt sich in einem widersprüchlichen Umfeld. Während das Unternehmen starke Quartalszahlen vorlegte und die Jahresprognose anhob, deuten institutionelle Umschichtungen auf verhaltene Stimmung bei großen Investoren hin.
Institutionelle Fluktuationen deuten auf Skepsis
Signale aus dem Institutional Money sind gespalten. Die Russell Investments Group Ltd. reduzierte ihre Position im ersten Quartal drastisch um 90,8% auf nur noch 6.215 Aktien - ein klares Votum der Distanzierung.
Doch andere Player setzen gegenteilig auf Expansion: Die Public Sector Pension Investment Board erhöhte ihre Exposure um 22,5%, während Nuveen LLC, Aigen Investment Management LP, Virtu Financial LLC und Entropy Technologies LP komplett neue Positionen aufbauten. Diese gegenläufigen Strategien zeigen unterschiedliche Interpretationen der Adient-Perspektiven.
Q3-Ergebnisse übertreffen Erwartungen
Am 6. August präsentierte Adient überraschend starke Zahlen für das dritte Quartal 2025. Der Umsatz stieg um 0,7% auf 3,74 Milliarden US-Dollar und übertraf die Konsenserwartung von 3,56 Milliarden deutlich.
Das bereinigte EBITDA verbesserte sich um 24 Millionen auf 226 Millionen US-Dollar, was die Margen von 5,4% auf 6,0% steigerte. Die operative Effizienz im Automobilsitzgeschäft zeigt damit klare Fortschritte.
Kernkennzahlen Q3:
* Bereinigter EPS: 0,45 US-Dollar (Konsens: 0,47 US-Dollar)
* Umsatz: 3,74 Mrd. US-Dollar (+0,7% zum Vorjahr)
* Bereinigtes EBITDA: 226 Mio. US-Dollar (+24 Mio. zum Vorjahr)
* Bargeldbestand: 860 Mio. US-Dollar
* Aktienrückkäufe: 50 Mio. US-Dollar (ca. 2,8 Mio. Aktien)
Prognose-Anhebung trotz gemischter Bilanzkennzahlen
Gestützt durch die Quartalsperformance erhöhte Adient die Jahresprognose 2025. Das Unternehmen erwartet nun Umsätze von rund 14,4 Milliarden US-Dollar (zuvor: 13,9 Mrd.) und ein bereinigtes EBITDA von etwa 875 Millionen US-Dollar (zuvor: 850 Mio.).
Dennoch zeigen Bilanzkennzahlen Schwächen: Die Eigenkapitalrendite liegt bei 8,25%, aber die Nettomarge ist mit -1,53% negativ. Current Ratio (1,12) und Quick Ratio (0,92) signalisieren angespannte Liquidität, während die Verschuldung mit einem Debt-to-Equity von 1,15 moderat ausfällt.
Analysten bleiben gespalten
Die Bewertung durch Analysten zeigt ein uneinheitliches Bild. Bei einem Konsensrating von "Reduce" und einem Durchschnittsziel von 21,72 US-Dollar gab es jüngst mehrere Anhebungen:
Bank of America erhöhte von 15,00 auf 17,50 US-Dollar, Barclays von 18,00 auf 25,00 US-Dollar bei "Equal Weight". Stifel Nicolaus setzte mit einem "Buy"-Rating und 27,00 US-Dollar das höchste Ziel, während UBS Group auf 26,00 US-Dollar ("Neutral") anhob.
Der Titel handelte zuletzt zwischen 24,03 und 24,63 US-Dollar bei einem Schlusskurs von 24,45 US-Dollar. Die 50-Tage-Linie bei 22,75 US-Dollar liegt deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 17,44 US-Dollar - ein technisch bullisches Signal innerhalb der 52-Wochen-Spanne von 10,04 bis 25,84 US-Dollar.
Adient-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adient-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:
Die neusten Adient-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adient-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adient: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...