Adidas Aktie: Vorsicht, noch kein Aufschwung!
Die Adidas-Aktie geriet am Dienstag unter erheblichen Druck und verzeichnete im XETRA-Handel einen Rückgang von 1,2 Prozent auf 234,80 EUR. Zeitweise fiel das Papier sogar auf 228,50 EUR, nachdem es bei 231,20 EUR in den Handel gestartet war. Insgesamt wurden an diesem Handelstag über eine Million Aktien des Sportartikelherstellers gehandelt. Trotz der aktuellen Verluste hat die Aktie noch Potenzial nach oben: Vom 52-Wochen-Hoch bei 263,80 EUR, das am 13. Februar 2025 erreicht wurde, ist der aktuelle Kurs etwa 12,35 Prozent entfernt. Bemerkenswert ist die Erholung seit dem 52-Wochen-Tief von 180,82 EUR am 7. März 2024, was einen Anstieg von fast 23 Prozent bedeutet. Für das Gesamtjahr 2024 erwarten Analysten einen Gewinn von 4,22 EUR je Aktie, und die Dividende soll von 0,70 EUR im Jahr 2023 auf 1,59 EUR ansteigen. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt bei 258,08 EUR, was weiteres Wachstumspotenzial für den Sportartikelhersteller signalisiert. Die jüngsten Quartalsergebnisse unterstreichen die positive Entwicklung: Im dritten Quartal 2024 erreichte Adidas ein Ergebnis von 2,48 EUR je Aktie, nach einem Verlust von 2,12 EUR im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg im gleichen Zeitraum deutlich von 4,81 Milliarden EUR auf 6,44 Milliarden EUR.
Vorsichtiger Ausblick nach Yeezy-Abschied
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?
Obwohl Adidas mit seinen Zahlen für das vierte Quartal 2024 überzeugen konnte und für 2025 ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich prognostiziert, reagieren die Anleger verhalten. Ein wesentlicher Grund dafür ist die eher vorsichtige Prognose des Unternehmens für die kommenden Monate. Zusätzlich belastet die endgültige Verabschiedung von den letzten Yeezy-Restbeständen die Kursentwicklung. Diese Entscheidung markiert das endgültige Ende einer ehemals lukrativen Kooperation, deren Auslaufen jedoch längst in den Geschäftszahlen eingepreist sein sollte. Die nächste Bilanzvorlage für das erste Quartal 2025 ist für den 29. April 2025 geplant und könnte weitere Aufschlüsse über die zukünftige Geschäftsentwicklung des Sportartikelherstellers geben. Angesichts der jüngsten Marktturbulenzen bleibt abzuwarten, wie sich die Adidas-Aktie in den kommenden Wochen positionieren wird.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...