Die Aktie des deutschen Sportartikelherstellers Adidas verzeichnet aktuell einen deutlichen Kursrückgang von 3,73 Prozent auf 229,60 Euro. Im Fokus steht jedoch eine bedeutende strategische Ankündigung: Adidas hat eine neue Partnerschaft mit dem FC Liverpool bekanntgegeben, die ab dem 1. August 2025 in Kraft tritt. Diese Kooperation markiert die dritte Zusammenarbeit zwischen dem Sportartikelhersteller und dem englischen Traditionsverein nach früheren Partnerschaften von 1985 bis 1996 sowie von 2006 bis 2012.

Details der neuen Liverpool-Partnerschaft

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?

Die mehrjährige Vereinbarung soll dem FC Liverpool finanzielle Einnahmen von über 60 Millionen Pfund pro Saison sichern. Billy Hogan, CEO des FC Liverpool, zeigte sich erfreut über die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit: „Wir freuen uns sehr, Adidas wieder in der LFC-Familie willkommen zu heißen. Gemeinsam haben wir in der Vergangenheit einige der ikonischsten LFC-Trikots geschaffen."

Auch Bjørn Gulden, CEO von Adidas, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft: „Der Verein ist einer der größten und ikonischsten Namen im Weltfußball mit einer riesigen Fangemeinde. Wir fühlen uns geehrt, die Spieler erneut mit modernster Technologie auszustatten und freuen uns darauf, weitere Klassiker für die Fans zu kreieren."

Stärkung der globalen Marktposition

Diese neue Kooperation stärkt die Position des Herzogenauracher Konzerns im globalen Sportartikelmarkt erheblich. Durch die Zusammenarbeit mit einem führenden Fußballverein wie dem FC Liverpool kann das Unternehmen seine Markenpräsenz insbesondere im wichtigen Fußballsegment weiter ausbauen. Die strategische Partnerschaft wird als bedeutender Schritt angesehen, um die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Hauptkonkurrenten wie Nike zu erhöhen.

Positive Analysteneinschätzungen trotz Kursschwäche

Trotz des aktuellen Kursrückgangs von fast 7 Prozent innerhalb der letzten Woche bewerten Analysten die jüngsten Entwicklungen bei Adidas positiv. Das US-Analysehaus Bernstein Research hält an seiner Einstufung "Outperform" mit einem Kursziel von 300 Euro fest. Analystin Aneesha Sherman verweist auf positive Signale aus dem wichtigen chinesischen Markt, wo der größte lokale Sportartikelhersteller Li Ning im vierten Quartal 2024 ein Umsatzwachstum von 30 Prozent verzeichnete – ein Indikator für eine starke Nachfrage im asiatischen Raum.

Strategische Neuausrichtung für langfristiges Wachstum

Mit strategischen Partnerschaften wie der mit dem FC Liverpool und den positiven Einschätzungen der Marktexperten positioniert sich der Sportartikelhersteller als starker Akteur im weltweiten Wettbewerb. Diese Entwicklungen könnten das Wachstumspotenzial des Unternehmens weiter fördern und seine Marktstellung nachhaltig stärken, trotz der aktuellen Kursschwäche von mehr als 9 Prozent im 30-Tage-Vergleich. Langfristig zeigt sich jedoch eine positive Entwicklung, wie der Kursgewinn von über 21 Prozent im 12-Monats-Vergleich verdeutlicht.

Anzeige

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...