Adelboden: Ticketverkauf für 70. Ski-Weltcup gestartet

Heute Morgen um 8 Uhr startete der offizielle Ticketvorverkauf für den Audi FIS Ski Weltcup in Adelboden. Die 70. Ausgabe der traditionsreichen Rennen am legendären Chuenisbärgli findet am 10. und 11. Januar 2026 statt.
Der Ansturm auf die begehrten Tickets dürfte groß werden. Erstmals wickelt Swiss-Ski den Verkauf über ihr zentrales Ticketing-System ab. Die Organisatoren erwarten wie jedes Jahr zehntausende Zuschauer, die das Berner Oberländer Dorf in einen wahren "Hexenkessel" verwandeln.
Breites Angebot für jeden Geldbeutel
Das Weltcup-Wochenende bietet Riesenslalom am Samstag und Slalom am Sonntag. Fans können zwischen verschiedenen Kategorien wählen: von Stehplätzen im Zielraum über Plätze entlang der Strecke bis hin zur Haupttribüne mit erstklassiger Sicht auf den berüchtigten Zielhang.
Familien profitieren am Sonntag vom vergünstigten "Family Day Paket". Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Frutigen und Reichenbach ist bereits im Ticketpreis enthalten.
Wichtiger Hinweis: Tickets gibt es ausschließlich über die offizielle Swiss-Ski-Plattform. So vermeiden Käufer überteuerte oder ungültige Tickets von Dritthändlern.
Volksfest mit 45.000 Zuschauern erwartet
Das Rennwochenende lockt jährlich rund 45.000 Besucher nach Adelboden. 1.800 ehrenamtliche Helfer sorgen für den reibungslosen Ablauf.
Das Programm startet bereits am Freitagabend mit der öffentlichen Startnummernauslosung und dem großen Skifest im Weltcup-Dorf. Der Chuenis-Hang gilt als einer der schwierigsten und prestigeträchtigsten im gesamten Weltcup-Kalender.
Millionenschwere Wertschöpfung für die Region
Mit einem Budget von 7 Millionen Schweizer Franken sorgt das Event für enorme Wertschöpfung. Die internationale TV-Übertragung erreicht über 20 Länder und bringt weltweite mediale Aufmerksamkeit.
Hotels, Gastronomie und lokale Unternehmen profitieren massiv vom Besucheransturm. Ein Sieg am Chuenisbärgli gilt als besonderer Meilenstein in der Karriere jedes Skirennfahrers.
Schnell sein lohnt sich
Die Organisatoren arbeiten bereits intensiv am Jubiläumsprogramm. Angesichts der großen Nachfrage in den Vorjahren werden besonders Tribünen- und Wochenendtickets schnell vergriffen sein.
Wer live dabei sein will, wenn am Chuenisbärgli wieder Ski-Geschichte geschrieben wird, sollte sich zeitnah um Tickets bemühen. Das Swiss-Ski-Profil lässt sich bereits vorab erstellen, um den Kaufprozess zu beschleunigen.