Ein neuer Milliardenauftrag in Asien befeuert die Wachstumsstory des spanischen Infrastrukturriesen - doch Analysten sind sich uneins, ob die Aktie ihr volles Potenzial bereits ausgeschöpft hat. Während ein riesiger Projektstapel von 54 Milliarden Euro für Jahre auslastet, liefern sich Bullen und Bären ein Gefecht um die faire Bewertung.

Mega-Projekt in Asien gestartet

Acciona hat soeben den Startschuss für den Bau einer spektakulären 300-Meter-Eisenbahnbrücke auf den Philippinen gegeben. Das Hybrid-Bauwerk kombiniert Elemente einer Schrägseilbrücke mit vorgespannten Trägern und ist Teil des gigantischen North-South Commuter Railway Systems. Das Gesamtprojekt erstreckt sich über 147 Kilometer und soll nach der geplanten Fertigstellung im August 2027 bis zu 800.000 Passagiere täglich befördern.

Diese prestigeträchtige Auftragsvergabe unterstreicht Accionas Kompetenz bei Großprojekten und festigt die Position des Konzerns im hart umkämpften asiatischen Infrastrukturmarkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Acciona S.A.?

Rekord-Auftragsbestand vs. Bewertungsdilemma

Der spanische Bauriese sitzt auf einem historischen Auftragsbestand von 54 Milliarden Euro - ein Allzeithoch, das für Jahre Planungssicherheit bietet. Doch genau dieser Erfolg spaltet die Analystengemeinde:

Während klassische Bewertungsmodelle die Aktie bereits als überbewertet einstufen, kommt ein Discounted-Cashflow-Modell zum gegenteiligen Ergebnis: Demnach könnte das Papier deutlich unter seinem fairen Wert gehandelt werden. Diese Kluft zwischen Marktwahrnehmung und Fundamentaldaten sorgt für erhebliche Unsicherheit unter Investoren.

Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber

Accionas Strategie geht weit über klassischen Brücken- und Straßenbau hinaus. Das Unternehmen positioniert sich als Lösungsanbieter für globale Herausforderungen wie Energieversorgung und Wasserknappheit. Die diversifizierten Aktivitäten in den Bereichen erneuerbare Energien, Wasseraufbereitung und nachhaltige Infrastruktur bilden ein schlüssiges Gesamtportfolio.

Kann der Konzern seinen rekordhohen Auftragsbestand in entsprechende Gewinnmargen ummünzen? Die Antwort auf diese Frage wird entscheiden, ob die aktuelle Bewertung gerechtfertigt ist - oder ob hier tatsächlich eine Unterbewertung vorliegt.

Acciona S.A.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Acciona S.A.-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Acciona S.A.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Acciona S.A.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Acciona S.A.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...