Accenture Aktie: Marktlandschaft bleibt unverändert
Die Accenture-Aktie steht zum Wochenschluss weiter unter Druck. Mit einem aktuellen Kurs von 282,05 Euro verzeichnete das Papier am 28. März 2025 einen Tagesverlust von 1,38 Prozent. Besonders alarmierend erscheint der massive Einbruch von 17,47 Prozent innerhalb des letzten Monats, wodurch die Aktie mittlerweile über 26 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch notiert. Der Beratungs- und IT-Dienstleister, der zu den weltweit führenden Unternehmen seiner Branche zählt, sieht sich mit einer Serie von Kurszielsenkungen konfrontiert.
Allein in der vergangenen Woche haben mehrere renommierte Analysehäuser ihre Kursziele für Accenture deutlich nach unten korrigiert. So senkte DA Davidson am 24. März sein Kursziel von 397 auf 352 US-Dollar, während UBS am 21. März sogar eine Reduktion von 455 auf 387 US-Dollar vornahm. Besonders pessimistisch zeigte sich ein weiteres Analysehaus, das sein Kursziel drastisch von 365 auf 290 US-Dollar kappte. Trotz dieser Anpassungen halten die meisten Experten an ihrer grundsätzlich positiven Einschätzung fest – von den 26 Analysten empfehlen noch immer 58,1 Prozent die Aktie zum Kauf.
Fundamentaldaten stützen langfristige Perspektiven
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Accenture?
Während die kurzfristige Kursentwicklung enttäuscht, verfügt Accenture weiterhin über solide fundamentale Kennzahlen. Das Unternehmen punktet mit hohen Liquiditätsreserven und attraktiven Gewinnmargen. Zudem zahlt Accenture eine vierteljährliche Dividende von 1,48 US-Dollar, die zuletzt am 16. Januar 2025 ausgeschüttet wurde. Eine besondere Stärke des IT-Dienstleisters liegt in der hohen Vorhersagbarkeit seiner Geschäftsentwicklung – die Analystenprognosen zum künftigen Umsatzwachstum weisen eine bemerkenswert geringe Streuung auf.
Mit einem KGV von rund 26 für das laufende Jahr erscheint die Aktie nicht günstig bewertet. Allerdings unterstützt das durchschnittliche Kursziel von 361,71 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von über 17 Prozent entspricht, eine mittelfristig optimistische Sichtweise. Besonders positiv sticht das MSCI ESG-Rating von AA hervor, das die Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens unterstreicht. Angesichts der aktuellen Marktsituation bleibt die Accenture-Aktie trotz der jüngsten Kursrückgänge für langfristig orientierte Anleger ein interessanter Wert.
Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...