AC Immune Aktie: Aktuelle Marktupdates

Ein drastischer Schnitt, der Leben und Karrieren betrifft, aber das Unternehmen retten soll: AC Immune hat seine Belegschaft um 30 Prozent reduziert. Dieser radikale Schritt ist Teil einer Überlebensstrategie, die den Biotech-Spezialisten für neurodegenerative Erkrankungen flott halten soll. Doch kann der eingeschlagene Weg die Aktie aus dem Abwärtstrend reißen?
Cash-Runway bis 2027: Die gute Nachricht zuerst
Durch die umfassenden Sparmaßnahmen hat AC Immune seine finanzielle Position deutlich gestärkt. Die Barmittel von 127,1 Millionen Schweizer Franken reichen nun bis Ende des dritten Quartals 2027 – ohne Berücksichtigung möglicher Meilensteinzahlungen aus Partnerschaften.
Das bedeutet konkret:
- Über zwei Jahre finanzielle Sicherheit für die Kernprojekte
- Kein unmittelbarer Druck zur Kapitalbeschaffung
- Volle Konzentration auf die klinische Entwicklung
Die klinischen Juwelen: Alles auf Parkinson und Alzheimer
Trotz des Personalabbaus bleiben die entscheidenden Meilensteine der Pipeline unverändert. AC Immune setzt alles auf zwei vielversprechende Kandidaten:
ACI-7104.056 gegen Parkinson: Die Phase-2-Studie liefert bereits in der zweiten Hälfte 2025 weitere Daten. Frühere Ergebnisse zeigten eine 20-fach höhere Antikörperreaktion als Placebo – bei guter Verträglichkeit.
ACI-24.060 gegen Alzheimer: In Kooperation mit Takeda erwartet das Unternehmen Zwischenergebnisse in der ersten Hälfte 2026. Das Programm zielt auf die Beseitigung von Amyloid-Plaques im Gehirn.
Analysten glauben an die Wende
Trotz der aktuellen Schwäche zeigen sich Analysten erstaunlich optimistisch. Der Konsens liegt bei "Kaufen" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 10,00 US-Dollar – das wäre mehr als eine Vervierfachung vom aktuellen Niveau.
Die Begründung: Die kombinierte Wirkung aus strategischer Fokussierung, verlängerter finanzieller Reichweite und den bevorstehenden klinischen Daten könnte zu einer Neubewertung führen.
Kursperformance: Noch weit vom alten Glanz entfernt
Die Aktie notiert bei 2,08 Euro nach einem leichten Rücksetzer von 2,58 Prozent am Freitag. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
- Seit Jahresanfang: -25,09%
- Seit 52-Wochen-Hoch: -38,97%
- RSI von 79,3 signalisiert Überkaufte Situation
Dennoch: Innerhalb eines Monats legte der Titel immerhin 13,76 Prozent zu und hat sich vom 52-Wochen-Tief um über 60 Prozent erholt.
Die große Frage: Lohnt sich der Einstieg jetzt?
AC Immune hat durch die harten Maßnahmen Zeit gekauft – genau zur rechten Zeit. Die kommenden zwölf Monate werden entscheidend sein, ob die klinischen Daten die hohen Erwartungen der Analysten rechtfertigen können.
Die Volatilität von über 53 Prozent zeigt: Der Markt ist gespalten zwischen der Angst vor weiteren Rücksetzern und der Hoffnung auf den großen Durchbruch in der Alzheimer- und Parkinson-Therapie.
AC Immune-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AC Immune-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten AC Immune-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AC Immune-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AC Immune: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...