ABO WIND AG Aktie: Stärkt Marktposition!
Das Unternehmen verzeichnet Rekordzuwächse bei Windkraft-Genehmigungen und sichert sich drei neue Standorte in verschiedenen Bundesländern mit Inbetriebnahme bis 2027.
ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat in der jüngsten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur drei neue Windkraftprojekte mit einer Gesamtleistung von 39,8 MW gewonnen. Die Aktie des Unternehmens notierte am Freitag bei 40,10 Euro und verzeichnet im 30-Tage-Vergleich einen beachtlichen Anstieg von 12,32 Prozent, während sie im Jahresvergleich 31,10 Prozent eingebüßt hat.
Bei den erfolgreichen Ausschreibungen handelt es sich um drei Repowering-Windturbinen in Külsheim (Baden-Württemberg) mit einer Gesamtleistung von 21,6 MW, eine 6,8-MW-Windturbine in Großenlüder (Hessen) sowie zwei Windturbinen mit zusammen 11,4 MW in Schälker Heide Schwerte (Nordrhein-Westfalen). Die Inbetriebnahme dieser Anlagen ist zwischen Ende 2026 und Mitte 2027 geplant. In der aktuellen Ausschreibungsrunde wurden insgesamt 422 Gebote mit einer Gesamtleistung von 4,1 GW vergeben, wobei der durchschnittliche Zuschlagswert bei 7,00 Cent pro Kilowattstunde lag – knapp unter dem Niveau der vorherigen Ausschreibung.
Deutliches Wachstum bei Windkraft-Genehmigungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABO WIND AG?
2024 erwies sich für ABO Energy als Rekordjahr im deutschen Markt. Das Unternehmen sicherte sich Windkraft-Tarife mit einer Gesamtleistung von etwa 200 MW, was einer Steigerung von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Noch deutlicher fiel der Anstieg bei den Genehmigungen aus, die sich 2024 auf 335 MW nahezu verdoppelten. Die positive Entwicklung setzt sich 2025 fort – allein bis Anfang März wurden zusätzliche Genehmigungen für Windkraftprojekte mit rund 70 MW erteilt.
Trotz des aktuellen politischen Umfelds bleibt das Unternehmen zuversichtlich. Kristof Frank, Leiter der Projektentwicklung Wind Deutschland bei ABO Energy, betont das Vertrauen in die Fortführung der Energiewende und entsprechende politische Weichenstellungen. Diese Zuversicht spiegelt sich auch in der technischen Bewertung der Aktie wider, die aktuell 5,54 Prozent über ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 37,99 Euro liegt und sich damit deutlich vom 52-Wochen-Tief (34,00 Euro) entfernt hat, während zum 52-Wochen-Hoch von 59,00 Euro noch erheblicher Aufholbedarf besteht.
ABO WIND AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABO WIND AG-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten ABO WIND AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABO WIND AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ABO WIND AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...