Französischer Biopharma-Konzern verzeichnet Kurseinbruch trotz positiver Analystenbewertungen – Phase-3-Studie zur Darmerkrankungstherapie könnte Wendepunkt markieren


Die Aktie des französischen Biotechnologieunternehmens Abivax erreichte am 14. März 2025 mit 5,24 EUR ein historisches Tief. Dieser Kurssturz steht im starken Kontrast zu den Prognosen von Marktanalysten, die dem Unternehmen mittelfristig deutliches Potenzial zusprechen. Basierend auf den Einschätzungen von elf Analysten liegt das durchschnittliche Kursziel für 2026 bei 31,25 EUR, was einem möglichen Kursanstieg von knapp 480 Prozent entspricht. Die Mehrheit der Experten – zehn von elf – empfiehlt derzeit den Kauf der Aktie, während ein Analyst zum Halten rät.


Fortschritte in der Colitis-ulcerosa-Studie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Abivax?


Entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung dürften die Ergebnisse der laufenden klinischen Studien sein. Im Januar 2025 konnte Abivax einen wichtigen Fortschritt in seiner Phase-3-Studie ABTECT vermelden. Diese untersucht ein Medikament zur Behandlung von Colitis ulcerosa, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung. Mit 1.003 rekrutierten Teilnehmern hat das Unternehmen bereits 82 Prozent der angestrebten Patientenzahl von 1.224 erreicht. Die Rekrutierungsphase soll im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden, woraufhin erste Ergebnisse der achtwöchigen Induktionsphase für das dritte Quartal des laufenden Jahres erwartet werden.


Anstehende Unternehmenstermine


In den kommenden Tagen stehen zwei wichtige Termine für Investoren und Marktbeobachter an: Am 17. März 2025 findet ein Investorenmeeting statt, bei dem Abivax voraussichtlich über den aktuellen Stand der klinischen Entwicklungen informieren wird. Eine Woche später, am 24. März 2025, veröffentlicht das Unternehmen seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2024, der weitere Aufschlüsse über die finanzielle Situation und strategische Ausrichtung geben dürfte.


Die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Kursverfall und den optimistischen Analystenschätzungen verdeutlicht die Volatilität von Biotech-Aktien, deren Wertentwicklung stark von Studienergebnissen und Zulassungsverfahren abhängt. Für Abivax könnten die kommenden Monate mit der Veröffentlichung der Studiendaten entscheidend für die weitere Kursentwicklung sein.


Abivax-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Abivax-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Abivax-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Abivax-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Abivax: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...