Die Aktie des US-amerikanischen Modelabels Abercrombie & Fitch befindet sich weiterhin in einer besorgniserregenden Abwärtsspirale. Zum Handelsschluss am 25. März 2025 notierte der Kurs bei 71,45 Euro, was einem Tagesverlust von 2,66 Prozent entspricht. Besonders alarmierend erscheint die Entwicklung im längerfristigen Vergleich: Innerhalb des vergangenen Monats büßte das Papier mehr als ein Viertel seines Wertes ein (-26,78 Prozent) und liegt damit nur noch knapp über dem 52-Wochen-Tief von 70,23 Euro, das erst kürzlich am 12. März erreicht wurde. Die Marktkapitalisierung ist mittlerweile auf 3,70 Milliarden Euro geschrumpft, während die Aktie seit Jahresbeginn mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren hat.


Analysten bleiben trotz Kurseinbruch optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Abercrombie, Fitch?


Bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen der aktuellen Kursentwicklung und den Einschätzungen von Finanzexperten. Von den elf aktiv beobachtenden Analysten empfehlen sieben (58,3 Prozent) den Kauf der Aktie, während vier eine neutrale Haltung einnehmen. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit umgerechnet 142,90 Euro sogar doppelt so hoch wie der aktuelle Kurs. Auch fundamentale Kennzahlen sprechen nicht für eine Überbewertung: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) beträgt aktuell niedrige 0,84, während das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 11,15 angegeben wird und damit ebenfalls unter dem Branchendurchschnitt liegt. Diese Diskrepanz zwischen Fundamentaldaten und Kursrealität könnte darauf hindeuten, dass andere Faktoren die Stimmung der Investoren beeinflussen.


Abercrombie, Fitch-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Abercrombie, Fitch-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Abercrombie, Fitch-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Abercrombie, Fitch-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Abercrombie, Fitch: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...