Abbott Aktie: Doppelschlag im Herzzentrum?
Abbott überzeugt mit Studienergebnissen für Vorhofflimmer-Behandlung und kabellose Herzschrittmacher. Neue Technologien stärken Marktposition.
Abbott Laboratories sorgt gleich doppelt für positive Schlagzeilen im wichtigen Medizintechnik-Segment. Erfolgreiche Studiendaten sowohl für die Behandlung von Vorhofflimmern als auch bei neuartigen Herzschrittmachern nähren die Hoffnung auf zukünftiges Wachstum. Doch was bedeuten diese Fortschritte konkret?
Lichtblick bei Vorhofflimmern?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Abbott Laboratories?
Zunächst überzeugte das Volt PFA-System zur Behandlung von Vorhofflimmern. Langzeitdaten über 12 Monate aus der Volt CE Mark Studie bestätigten eine hohe Sicherheit und Wirksamkeit der gepulsten Feldablationstherapie.
Besonders hervorgehoben wurde, dass die positiven Ergebnisse sowohl bei Patienten mit anfallsartigem (paroxysmalem) als auch bei länger anhaltendem (persistentem) Vorhofflimmern erzielt wurden.
Diese vielversprechenden Resultate, präsentiert auf der renommierten Jahrestagung der Heart Rhythm Society 2025, könnten Abbotts Position im wachsenden Markt für Katheterablation stärken. Weniger Therapieanwendungen als bei Konkurrenzsystemen könnten ein wichtiger Vorteil sein.
Revolution im Herzschrittmacher-Markt?
Parallel dazu meldete das Unternehmen Fortschritte bei seiner kabellosen Herzschrittmacher-Technologie AVEIR. Eine Machbarkeitsstudie zeigte vielversprechende Sicherheit und Leistung bei der sogenannten Leitungsstimulation (Conduction System Pacing, CSP).
Dieser Ansatz zielt darauf ab, den natürlichen elektrischen Rhythmus des Herzens nachzuahmen, indem gezielt der Bereich des linken Schenkelblocks stimuliert wird – ein Novum für kabellose Systeme.
Die erfolgreiche Implantation und die Fähigkeit, eine linksventrikuläre Stimulation zu erreichen, sind wichtige Meilensteine. Der von der FDA verliehene Status eines „Breakthrough Device“ sowohl für das AVEIR CSP-System als auch für die zugehörige ICD-Elektrode unterstreicht das Potenzial.
Eine größere Zulassungsstudie (ASCEND CSP) mit bis zu 414 Patienten an 70 Standorten weltweit ist bereits angelaufen, um die Sicherheit und Wirksamkeit final zu bewerten.
Mit diesen technologischen Fortschritten in gleich zwei wichtigen Bereichen der Kardiologie sendet Abbott deutliche Signale. Die erfolgreiche Weiterentwicklung dieser Systeme dürfte für die zukünftige Marktstellung von zentraler Bedeutung sein.
Abbott Laboratories-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Abbott Laboratories-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Abbott Laboratories-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Abbott Laboratories-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Abbott Laboratories: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...