ABB Aktie: Verlierer im SMI – Wann kommt die Trendwende?
Die ABB-Aktie setzt ihre Talfahrt fort und notiert heute mit weiteren 0,5% Verlust bei 45,17 CHF. Damit gehört der Titel erneut zu den schwächsten Papiere im Schweizer Leitindex – ein klarer Abwärtstrend, der seit dem 52-Wochen-Hoch im Januar anhält.
Frontalangriff auf wichtige Unterstützungsmarken
Mit dem aktuellen Kursniveau hat sich der Wert bereits um satte 16,4% von seinem Jahreshoch bei 54 CHF entfernt. Die entscheidende Frage: Kann die 45-CHF-Marke als psychologisch wichtige Unterstützung halten?
- 52-Wochen-Spanne: 37,25 CHF (Tief) bis 54,00 CHF (Hoch)
- Aktuelles Kursniveau: 19,55% unter dem Jahrespeak
- Handelsspanne heute: 45,10 CHF bis 45,35 CHF
Quartalszahlen: Licht und Schatten
Die am 17. April vorgelegten Zahlen zeigten ein gemischtes Bild:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABB?
- Gewinn je Aktie: +25,6% auf 0,54 CHF
- Umsatz: Nur marginales Plus von 0,73% auf 7,06 Mrd. CHF
Doch reichen diese Ergebnisse aus, um den Abwärtstrend zu stoppen? Die nächsten Zahlen am 17. Juli werden hier entscheidend sein.
Strategische Initiativen vs. Marktskepsis
Während der Kurs rutscht, setzt ABB auf zwei Fronten an:
- Technologischer Vorsprung: Auf der Automate 2025 präsentiert das Unternehmen seine neue OmniCore-Steuerungsplattform – entwickelt mit 170 Mio. USD Investitionen.
- Aktienrückkäufe: Bis November plant der Konzern den Rückkauf von bis zu 27,3 Mio. eigenen Aktien.
Doch aktuell überwiegt die Skepsis der Anleger. Bleibt die Frage: Wann erkennen die Märkte den fundamentalen Wert hinter den kurzfristigen Turbulenzen?
ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:
Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...