ABB Aktie: Unternehmensbetrachtung in der Übersicht
Die ABB Aktie verzeichnete zum Ende der Handelswoche einen Rückgang von 2,94 Prozent und schloss am 29. März 2025 bei 52,91 USD. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche zeigt das Schweizer Technologieunternehmen weiterhin eine solide Jahresentwicklung mit einem Plus von 13,66 Prozent. Von besonderem Interesse für Anleger dürfte jedoch die aktuelle Dividendenpolitik sein: Wie auf der Hauptversammlung am 27. März 2025 beschlossen wurde, schüttet ABB für das Geschäftsjahr 2024 eine attraktive Dividende aus, die am kommenden Montag, dem 31. März 2025, ausgezahlt wird.
Solide Fundamentaldaten trotz hoher Bewertung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABB?
Im Stoxx Europe 50 und im Schweizer SMI fest verankert, weist ABB insgesamt robuste Fundamentaldaten auf. Mehr als 70 Prozent der vergleichbaren Unternehmen verfügen laut Marktanalysten über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität und Vorhersagbarkeit. Allerdings liegt das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 24,67 vergleichsweise hoch. Mit einer Marktkapitalisierung von 89,8 Milliarden Euro und einem für den 17. April angekündigten Quartalsbericht bleibt das Elektrotechnikunternehmen unter Beobachtung. Deutsche Bank stufte die Aktie zuletzt am 26. März mit "Sell" ein, während der Analystenkonsens von 25 Experten bei "Hold" liegt, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 55,77 USD – etwa 4,64 Prozent über dem aktuellen Niveau.
ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...