ABB Aktie: Prüfung der Finanzstrategie
Die ABB-Aktie verzeichnete am 28. Februar 2025 einen Rückgang von 1,18 Prozent und notierte zuletzt bei 51,73 Euro. Der Schweizer Konzern für Elektro- und Automatisierungstechnik musste damit im Tagesverlauf Verluste hinnehmen, nachdem der Wert bereits am Vormittag im SIX SX-Handel um 1,2 Prozent auf 48,36 CHF gefallen war. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche steht die Aktie im Jahresvergleich mit einem Plus von 24,48 Prozent weiterhin deutlich im positiven Bereich. Bemerkenswert ist auch die bevorstehende Generalversammlung, zu der ABB für den 27. März 2025 eingeladen hat.
Analysten bleiben zuversichtlich
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABB?
Die Investmentbank Jefferies hat kürzlich ihr Kursziel für ABB auf 53 Franken angehoben, behält jedoch die Einstufung "Hold" bei. Diese Anpassung erfolgte nach einem Gespräch mit Vorstandschef Morton Wierod. Für Anleger besonders interessant: Die ABB-Aktie notiert mit 19,22 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, was auf eine solide Entwicklung in den vergangenen Monaten hindeutet.
ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:
Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...