ABB plant die Ausgliederung seiner Robotik-Einheit und veröffentlicht gemischte Quartalsergebnisse. Wie wirkt sich die Restrukturierung auf den Konzern aus?

ABB rüttelt am Fundament! Der Technologiekonzern kündigte die Abspaltung seiner Robotik-Sparte an. Gleichzeitig wurden die Zahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Eine Zäsur für das Unternehmen.

Robotik wird abgesägt!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABB?

Der Plan ist klar: Das Robotik-Geschäft soll raus und als eigenständiges Unternehmen an die Börse. Voraussichtlich im zweiten Quartal 2026, wenn die Aktionäre 2026 zustimmen. Warum das Ganze? Zu wenig Synergien mit den Kernbereichen Elektrifizierung, Antriebstechnik und Prozessautomation, heißt es aus der Zentrale.

Statt Größe zählt jetzt wohl die Profitabilität. Altaktionäre sollen Aktien der neuen Firma als Sachdividende erhalten – Cash fließt dabei nicht an ABB. Die verbleibende Maschinenautomation wandert in den Bereich Prozessautomation.

Quartalszahlen: Licht und Schatten?

Wie lief es denn zu Jahresbeginn? Die Zahlen für das erste Quartal 2025 zeigen ein robustes Bild, auch wenn das Umsatzwachstum die Erwartungen leicht verfehlte. Hier die harten Fakten:

  • Auftragseingang: +5% vergleichbar auf 9,213 Mrd. USD
  • Umsatz: +3% vergleichbar auf 7,935 Mrd. USD
  • Operatives EBITA: 1,597 Mrd. USD (Marge 20,2%)
  • Ergebnis je Aktie: +22% auf 0,60 USD

Die starke Marge wurde durch einen Immobilienverkauf aufgehübscht. Trotzdem: Alle Sparten lieferten über Plan. An der Börse zeigt sich jedoch Nervosität: Die Aktie hat auf Monatssicht über 13 Prozent verloren und notiert mehr als 17 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.

Trübe Aussichten trotz Optimismus?

ABB hält zwar am Ausblick für 2025 fest, warnt aber vor rauher See im globalen Geschäft. Für das zweite Quartal wird ein mittleres einstelliges Umsatzwachstum bei stabiler Marge angepeilt.

Neben dem großen Robotik-Umbau laufen kleinere Deals weiter, wie die Übernahme des Siemens-Geschäfts für Installationsprodukte in China und Investitionen in US-Werke. Der Konzernumbau bleibt also spannend.

ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...