Der Finanzdienstleister Jefferies hat seine Einstufung für die ABB-Aktie kurz vor Veröffentlichung der Quartalsergebnisse mit einem "Hold"-Rating und einem Kursziel von 53 Schweizer Franken bestätigt. Diese Einschätzung erfolgte im Rahmen einer Analyse vor den für den 17. April 2025 erwarteten Ergebnissen zum ersten Quartal. Die Aktie des Schweizer Elektrotechnikkonzerns bewegte sich am gestrigen Handelstag mit einem leichten Plus von 0,05 Prozent auf 52,14 Euro und setzte damit ihren stabilen Kurs der vergangenen Wochen fort. Im Monatsvergleich konnte das Papier um 0,91 Prozent zulegen, während die Jahresentwicklung mit einem Plus von knapp 21 Prozent deutlich positiver ausfällt.


Anstehende Termine im Blickpunkt der Investoren

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABB?


Neben der Veröffentlichung der Quartalszahlen stehen für ABB weitere wichtige Termine an. Bereits morgen, am 27. März 2025, findet die Jahreshauptversammlung statt, gefolgt vom Dividendenabschlag (Détachement) am 31. März. Diese Termine könnten kurzfristig Einfluss auf den Aktienkurs nehmen. Im gestrigen Handelsverlauf zeigte sich die Aktie volatil – während sie am Vormittag noch nahe dem Vortagesschluss tendierte, gab sie am Nachmittag um ein Prozent auf 49,48 Schweizer Franken nach. Mit einer Marktkapitalisierung von 95,7 Milliarden Euro und einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 24,31 liegt die Bewertung des Technologiekonzerns leicht über dem Branchendurchschnitt.


ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...