ABB profitiert gleich doppelt: Während die Robotik-Sparte vom Boom der Automatisierung in der Autoindustrie schwimmt, sichert sich der Konzern mit einem prestigeträchtigen Infrastrukturprojekt in London weitere Einnahmen. Die Aktie zeigt sich bereits fest – doch ist das erst der Anfang?

Robotik-Boom: ABB als Profiteur der Automobilwende

Der nordamerikanische Robotikmarkt für die Automobilbranche steht vor einer Explosion: Bis 2033 soll er auf über 7 Milliarden US-Dollar wachsen. ABB positioniert sich hier als zentraler Player – kein Wunder angesichts des rasanten Umstiegs auf Industrie-4.0-Lösungen.

Doch was macht den Konzern so attraktiv? Seine maßgeschneiderten Automatisierungslösungen treffen genau den Nerv der Zeit. Während traditionelle Hersteller noch mit veralteten Systemen kämpfen, punktet ABB mit flexiblen, skalierbaren Robotik-Anwendungen.

Londoner Prestigeprojekt: 1,5 Millionen Pfund für kritische Infrastruktur

Parallel zur Robotik-Offensive zeigt ABB im Elektrifizierungsgeschäft Muskeln: In London stattet der Konzern ein neues Augenheilkunde-Zentrum mit intelligenter Stromversorgung aus. Die Eckdaten des Deals sprechen für sich:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABB?

  • Vertragswert: 1,5 Millionen Pfund
  • Kerntechnologie: Niederspannungs-Smart-Power-Lösungen
  • Schlüsselfunktion: Absolut unterbrechungsfreie Stromversorgung für sensible Medizintechnik

Dieser Auftrag unterstreicht ABBs Kompetenz in kritischen Infrastrukturprojekten – ein Segment mit stabilen Margen und langfristigen Wachstumsperspektiven.

Kursentwicklung: Fundament stimmt – aber reicht das?

Die jüngste Festigkeit der Aktie kommt nicht von ungefähr. Bereits die letzten Quartalszahlen zeigten einen überraschend starken Auftragseingang. Jetzt materialisieren sich diese Aussichten in konkreten Projekten.

Doch kann ABB diesen Schwung halten? Die Kombination aus Robotik-Boom und Elektrifizierungs-Know-how spricht dafür. Während andere Industriewerte mit Zyklen kämpfen, profitiert der Konzern von zwei strukturellen Wachstumstreibern gleichzeitig.

ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...