3M Aktie: Marktsituation bleibt monitoriert
Die 3M Aktie verzeichnete am 27. März 2025 einen deutlichen Rücksetzer auf 137,68 EUR, was zur Unterschreitung der wichtigen 50-Tage-Linie führte. Der negative Trend setzte sich fort, sodass der Kurs am Freitag mit einem weiteren Minus von 3,02 Prozent bei 133,60 EUR schloss. Auf Monatssicht summiert sich der Verlust mittlerweile auf 10,75 Prozent, was Anleger zunehmend beunruhigt. Diese Entwicklung steht im Kontrast zur grundsätzlich positiven Jahresentwicklung mit einem Plus von 5,68 Prozent seit Jahresbeginn und einer beeindruckenden 12-Monats-Performance von 35,70 Prozent.
Analysten bleiben trotz Kursrückgang optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 3M?
Trotz des jüngsten Kursrückgangs halten Analysten mehrheitlich an ihrer positiven Einschätzung für den Technologiekonzern fest. Am 27. März 2025 erhöhte ein Analysehaus sogar sein Kursziel von 169,00 auf 181,00 USD und bestätigte die Kaufempfehlung. Von insgesamt 19 Analysten bewerten etwa 58 Prozent die Aktie als kaufenswert, während 26 Prozent zum Halten raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 155,13 USD, was einem Aufwärtspotenzial von rund 7 Prozent entspricht. Fundamentale Stärken wie hohe Margen und Profitabilität sprechen für das Unternehmen, wohingegen die verhaltenen Wachstumsaussichten als Schwachpunkt gelten. Die jüngste Dividendenzahlung erfolgte am 14. Februar 2025 mit 0,73 USD pro Aktie.
3M-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 3M-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten 3M-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 3M-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
3M: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...