3M übertrifft Erwartungen mit Gewinnwachstum und Margensteigerung, doch Zölle belasten die Prognose. Wie reagieren die Analysten?

Die Aktie des Industriemischkonzerns 3M zeigt sich heute mit einem Plus von 1,36 Prozent bei 121,02 Euro. Damit hat der Titel seit Jahresbeginn zwar noch 4,3 Prozent verloren, liegt aber immer noch 39 Prozent über dem Niveau von vor zwölf Monaten.

Überraschend starke Margenentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 3M?

Im ersten Quartal legte der bereinigte Gewinn je Aktie um 10 Prozent auf 1,88 US-Dollar zu. Treiber waren ein organisches Umsatzplus von 1,5 Prozent und eine deutliche operative Margenverbesserung um 220 Basispunkte. Alle drei Geschäftsbereiche verzeichneten Umsatzzuwächse.

Tarifbelastung drückt die Erträge

Doch es gibt auch Schattenseiten: Die aktuellen Zölle könnten das Unternehmen jährlich 850 Millionen US-Dollar kosten. Die Auswirkungen auf den Gewinn je Aktie schätzt 3M auf 0,20 bis 0,40 Dollar.

Konzernchef Bill Brown betonte jedoch Gegenmaßnahmen wie angepasste Beschaffungsstrategien und Logistikprozesse. Die starke Präsenz in den USA sei hier ein Vorteil.

Analysten bleiben gespalten

Die Wall Street reagiert unterschiedlich: Während RBC Capital sein Kursziel auf 100 Dollar anhob, halten andere Institute ihre eher vorsichtige Einschätzung bei. Die aktuelle KGV von 16,7 spiegelt gemäßigte Markterwartungen wider.

Anzeige

3M-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 3M-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten 3M-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 3M-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

3M: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...