Cash is King. Es ist banal, aber es ist wahr, besonders in der Marihuana-Industrie.

Unternehmen, die über liquide Mittel verfügen, können Expansionsprojekte leichter finanzieren und strategische Übernahmen tätigen. Mit dem rasanten Wachstum auf den globalen Marihuana-Märkten können diese Aktivitäten den Unterschied zwischen langfristigem Erfolg und Scheitern ausmachen.

Welche Marihuana-Aktien haben die größten Geldbestände? Die drei mit den meisten liquiden Mitteln sind wenig überraschend: Canopy Growth (WKN:A140QA), Cronos Group (WKN:A2DMQY) und Aurora Cannabis (WKN:A12GS7).

1. Canopy Growth

Canopy Growth belegt mit Leichtigkeit den ersten Platz. Zum 30. September 2018 hatte das Unternehmen 429,4 Millionen kanadische Dollar (rund 319 Millionen US-Dollar) in der Kasse. Seitdem gab es jedoch einige wichtige Entwicklungen, die sich auf die Cash-Position von Canopy Growth ausgewirkt haben.

Die größte dieser Entwicklungen ist der Abschluss der Investition von Constellation Brands (WKN:871918) in Canopy am 1. November 2018. Dieser Abschluss brachte zusätzliche 4 Milliarden US-Dollar in die Kassen von Canopy. Noch wichtiger ist jedoch, dass Canopy Growth mit einem der größten Getränkeunternehmen der Welt zusammenarbeitet, das eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Entwicklung erfolgreicher Marken in stark regulierten Märkten vorweisen kann.

Canopy hat in den letzten Monaten auch etwas Geld ausgegeben. Zusätzlich zur Finanzierung des operativen Betriebs hat das Unternehmen 25 Mio. kanadische Dollar und 6,2 Mio. Aktien ausgegeben, um das in Colorado ansässigen Hanfforschungsunternehmen Ebbu zu kaufen. Canopy Growth investierte auch 3 Mio. kanadische Dollar (rund 2,2 Mio. US-Dollar) in den kleineren kanadischen Marihuanabauern 48North Cannabis und erwarb den deutschen Verdampfer-Hersteller Storz & Bickel für 145 Mio. Euro (rund 165 Mio. US-Dollar). Schön, dass Canopy so viel liquider ist als die Wettbewerber.

2. Die Cronos Group

Die Cronos Group wies zum 30. September 2018 41,5 Mio. kanadische Dollar (fast 31 Mio. US-Dollar) in bar aus. Diese Summe ist eigentlich nicht annähernd genug, um Cronos unter die ersten drei Unternehmen mit den größten Geldbeständen in der Marihuanaindustrie zu bringen. Wie hat das Unternehmen es dann auf diese Liste geschafft?

Wie Canopy hatte auch Cronos einen großen Deal mit einem Unternehmen außerhalb der Cannabis-Industrie. Am 7. Dezember 2018 gab die Cronos Group bekannt, dass der Tabakriese Altria (WKN:200417) 45 % des Unternehmens für rund 2,4 Mrd. kanadische Dollar (1,8 Mrd. US-Dollar) in bar erwirbt.

Zugegeben, der Altria-Deal ist noch nicht abgeschlossen. Die Cronos Group hat offiziell noch kein Geld gesehen. Es sind jedoch keine Hindernisse in Sicht, die den Abschluss des Deals in den nächsten Monaten verhindern könnten. Der Cash-Bestand der Cronos- Group könnte technisch gesehen vorerst nur aus Schulden bestehen. Es steht jedoch außer Frage, dass das Unternehmen gut dasteht.

3. Aurora Cannabis

Aurora Cannabis hatte Ende September 2018 einen Bestand an liquiden Mitteln von 147,8 Mio. kanadische Dollar (rund 110 Mio. US-Dollar). Das Geld kam auf die altmodische Art und Weise (zumindest für Marihuana-Anbauer) – das Unternehmen gab eine ganze Menge an Aktien heraus.

Die Realität für Aurora ist, dass die Ausgabe zusätzlicher Aktien der einfachste Weg ist, um das dringend benötigte Geld zu bekommen. Es hat jedoch seinen Preis. Während die Marktkapitalisierung von Aurora im Jahr 2018 deutlich gestiegen ist, ist der Aktienkurs gesunken.

Seit Ende des Quartals, das am 30. September endete, hat das Unternehmen weitere 20 Millionen kanadische Dollar (rund 15 Millionen US-Dollar) in den Cannabis-Einzelhändler Choom und 10 Millionen kanadische Dollar (knapp 7,4 Millionen US-Dollar) in den Cannabis-Lifestyle- und Accessoire-Einzelhändler High Tide investiert. Aurora hat auch die Übernahme von ICC Labs abgeschlossen, aber diese Übernahme wurde durch die Ausgabe von Aktien und Optionsscheinen finanziert.

Und weiter?

Unabhängig davon, wie viel Bargeld diese drei Marihuana-Aktien haben, sie werden es wohl bald ausgeben.

Die Legalisierung von Hanf (der per Definition Cannabis ist und nicht mehr als 0,03 % THC enthält) in den USA stellt eine große Chance für die großen kanadischen Marihuana-Produzenten dar. Canopy Growth hat bereits angekündigt, dass das Unternehmen den Markteintritt in den US-Hanfmarkt plant. Die Cronos Group und Aurora Cannabis werden wahrscheinlich nicht allzu weit zurückbleiben.

Keines dieser drei Unternehmen hat derzeit Geschäftstätigkeiten in den USA, weil sie gesetzlich nicht gleichzeitig ihre Börsennotierungen an den wichtigsten Börsen behalten können. Die großen Investitionen könnten aber bedeuten, dass Bargeld von Kanada in die USA fließt, um dort Geschäfte aufzubauen. Die Konkurrenten in der kanadischen Marihuana-Industrie ohne große Barpositionen könnten sich in der Zwischenzeit auch darum bemühen, Geld zu sammeln, um nach Süden zu gehen.

Jetzt neu: kostenlose Studie Cannabis -- Der grüne Rausch

Der aktuelle Boom im Cannabis-Markt bietet die Chance auf sehr hohe Gewinne ... doch wo gerade Goldgräberstimmung herrscht, gibt es natürlich auch Geldvernichter, um die du unbedingt einen großen Bogen machen musst. Das ist der Grund, warum Motley Fool ein ganzes Team von Analysten über Monate auf das Thema angesetzt hat -- du als Anleger brauchst dringend verlässliche Infos.

Neue Studie von The Motley Fool Deutschland „Cannabis -- Der grüne Rausch“ versorgt dich mit geballtem Wissen zum gerade startenden Boom... es wäre ein Fehler, diese Studie nicht zu kennen. Jetzt für kurze Zeit HIER kostenlos abrufen!

The Motley Fool empfiehlt Constellation Brands.

Dieser Artikel wurde von Keith Speights auf Englisch verfasst und am 23.12.2018 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

Motley Fool Deutschland 2019